Brötchen gehören für viele Menschen zum Frühstück mit dazu. Tatsächlich stehen Brötchen oft sogar der Mittelpunkt der ersten stärkenden Speise am frühen Morgen. Bestrichten mit der Schokopaste, mit Marmelade oder mit Fruchtaufstrich, belegt mit Wurst oder Käse sind Brötchen mit einem agilen Start in den Tag gleichzusetzen. Je frischer die Brötchen, desto besser. Manchmal sind aber auch Aufbackbrötchen eine gute Lösung. Auch Aufbackbrötchen können qualitativ hochwertige Lebensmittel sein. Durchgebackene Brötchen aus der Handwerksbäckerei haben nicht viel gemeinsam mit der industriell gefertigten Massenware. Und das können wir auch schmecken. Die Brötchen werden im heimischen Backofen oder auf dem Toaster so richtig knusprig und schon stehen auch am Sonntag leckere Brötchen aus der Traditionsbäckerei auf dem leckeren Frühstückstisch.
Die Sonntagsfrage
Nein, jetzt geht es nicht um Politik. Sondern um die Frage, wie frisch die Frühstücksbrötchen am Sonntag sein können oder sein sollen. Mancherorts gibt es auch eine Bäckerei (oder ist es doch nur eine Verkaufsstelle für Backwaren?), die auch am Sonntag Brötchen verkauft. Anderswo müssen dann die Brötchen vom Vortag nochmals auf den Frühstückstisch. Eigentlich schade, denn gerade am Sonntag haben wir viel Zeit und Muße, um uns richtig viel Zeit für ein gemeinsames Frühstück zu nehmen. Aufbackbrötchen können dann eine interessante Lösung sein. Vor allem dann, wenn es sich dabei um traditionelle Bäckereikunst handelt. Aufbacken bedeutet dann nur noch, den Brötchen den letzten Schliff und den Knuspereffekt zu geben, den sich die Gäste des Frühstückstischs wünschen. Das gilt natürlich nicht nur für den Sonntag, sondern auch für jeden Feiertag. Auch an Wochentagen können Brötchen zum Aufbacken eine sinnvolle Lösung sein, wenn gerade nicht die Option besteht, die Handwerksbäckerei zu besuchen.
Hochwertige Aufbackbrötchen vom Handwerksbäcker
Beim Thema „Aufbackbrötchen“ rümpfen wir manchmal die Nase. Wir denken dann an die vakuumierten Industrieprodukte vom Discounter. Es ist eine Frage des Anspruchs an frische Backwaren, ob wir solche Brötchen gerne genießen möchten oder nicht. Doch Aufbackbrötchen können auch hochwertig hergestellte Backwaren vom Handwerksbäcker sein. Hier stehen Qualität und Geschmack im Vordergrund. Aufbacken bedeutet im Zusammenhang mit diesen Genüssen, dass Sie den Brötchen den letzten Schliff verpassen.
Spezielle Frischhaltebeutel für Handwerksbäcker Aufbackbrötchen
Es muss nicht immer die vakuumierte Massenware sein. Da gibt es auch Alternativen. So hat die Traditionsbäckerei Ackermann spezielle Frischhaltebeutel für Brötchen zum Aufbacken entwickelt. Sie können die Brötchen in diesen Beuteln bis zu drei Tage lang ungekühlt aufbewahren. Im Kühlschrank halten sich die Brötchen in den Frischhaltebeuteln sogar eine Woche lang frisch. Sie können die Aufbackbrötchen auch im Gefrierschrank lagern. Dann halten sich die Brötchen bis zu sechs oder auch acht Wochen lang.
Fertig ausgebackene Brötchen
Brötchen zum Aufbacken, das muss nicht immer bedeuten, dass die Brötchen noch nicht fertiggebacken sind. Die „Ackermänner“ Weizenbrötchen der Dorfbäckerei Ackermann sind bereits fertig ausgebacken und verzehrfertig. Was bedeutet „aufbacken“ in diesem Zusammenhang? Sie geben den Brötchen im Backofen oder auch auf dem Toaster den „letzten Schliff“. Sie sorgen dafür, dass die Brötchen so knusprig auf dem Frühstückstisch stehen, als kämen sie direkt aus dem Ofen.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Wie backe ich die Brötchen mit dem Toaster auf?
Viele Toaster verfügen über einen speziellen Aufsatz, um Brötchen knusprig zu backen. Wenn die Ackermänner direkt aus dem Kühlschrank kommen, dann genügt es, die Backwaren zwei bis drei Mal zu wenden. Gefrorene Brötchen sollten Sie vier bis fünf Mal wenden. Die genaue Backzeit hängt jeweils von Ihrem Toaster ab. Typisch sind ca. zwei oder drei Minuten pro Seite. Beobachten Sie einfach, wie knusprig die Brötchen aussehen. Sie können sich der idealen Backzeit dann ganz einfach nähern.
Brötchen online aus der Traditionsbäckerei bestellen
Das Internet hat unser Leben verändert. Das zeigt sich vor allem auch bei unseren Einkaufsgewohnheiten. Wir bekommen Waren online zugestellt, für die wir früher unser Auto bemühen mussten. Und auch Backwaren werden online angeboten. Die Dorfbäckerei Ackermann setzt hierbei auf ein Hybrid-Konzept: Produkte, die gut für den Onlineverstand geeignet sind, können direkt über das Internet bestellt werden, andere Backwaren sind nur im Ladengeschäft erhältlich. Das Online-Angebot an Brötchen ist dank der eigens hierfür entwickelten Frischhaltebeutel vielfältig. So können Sie Dinkel Aufbackbrötchen bestellen oder auch Hotdog Brötchen aufbacken. Die Dorfbäckerei Ackermann bietet auch Burgerbrötchen zum Aufbacken an, Sie können auch halbgebackene Ackermänner Brötchen aufbacken.
Aufbackbrötchen in der Tiefkühltruhe?
Wenn es darum geht, Brötchen zum Aufbacken möglichst lange frisch zu halten, dann kommt uns natürlich auch die Tiefkühltruhe in der Küche in den Sinn. Aber geht das wirklich gut? Aufbackbrötchen tiefgekühlt? Schmecken diese Brötchen anschließend noch so, wie wir es uns für den Frühstückstisch wünschen. Können die Brötchen anschließend noch knusprig frisch zubereitet werden? Tatsächlich vertragen sich Brötchen und die Tiefkühltruhe recht gut. Frieren Sie Brötchen, die nach dem Frühstück, übriggeblieben sind, am besten direkt am Vormittag noch ein. Sie können hierfür eine Bäckertüte, einen Gefrierbeutel oder auch ein Baumwollbeutelchen nehmen. Das schützt die Backwaren auch vor dem Gefrierbrand. Auch einzelne ungebackene Brötchen können noch eingefroren werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang immer ein luftdichter Behälter, wie etwa ein Plastikbeutel. Mit etwas Glück bleiben die Brötchen über Monate hinweg frisch. Zum Auftauen ist der Toaster perfekt, dadurch werden die Brötchen schnell warm und knusprig. Sie können die Backwaren mit dem Finger vor dem Aufwärmen kurz mit Wasser befeuchten. Auf diese Weise verhindern Sie das Austrocknen der Brötchen. Ökotest hat sich auf dieser Webseite eingehender mit dem Einfrieren von Aufbackbrötchen befasst.
Themen dieses Beitrages: Aufbackbrötchen Haltbarkeit / gefrorene Aufbackbrötchen / Aufbackbrötchen Ackermänner / Aufbackbrötchen Traditionsbäcker / Aufbackbrötchen vom Handwerksbäcker / Aufbackbrötchen / Aufbackbrötchen auf Toaster / Aufbackbrötchen einfrieren / Aufbackbrötchen aufbacken / Aufbackbrötchen Zubereitung / Aufbackbrötchen Temperatur / Aufbackbröchten wie lange im Ofen