Der ewige Bäcker Hermann mit 89 Jahren: Er kann das backen nicht lassen

Der ewige Bäcker Hermann mit 89 Jahren: Er kann das backen nicht lassen!

Nachdem Uropa Hermann nach seiner Hüft-OP am 16. Oktober endlich wieder (pünktlich zum Welttag des Brotes :-)) in die Backstube konnte, hat er sich sehr über die lieben Grüße von Kunden und Freunden gefreut!

Als dann kurze Zeit später das Team der Bild-Zeitung Saarland anrief und Hermann und Rosel einen Besuch in der Backstube abstatten wollte, war die Überraschung umso größer. Die beiden haben sich sehr über die nette Abwechslung und die schönen Gespräche gefreut. Zur Zeit während der Coronakrise gehört man ja mit 89 Jahren zur Risikigruppe, da ist der Kontakt mit den Kunden, der den beiden so wichtig ist, leider nicht mehr möglich.

 

Herausgekommen ist ein schöner Bericht, den wir euch hier vorstellen möchten:

Zeitungsbericht der Bild-Zeitung über Uropa Hermann - Er kann das das Backen nicht lassen
Zeitungsbericht der Bild-Zeitung über Uropa Hermann – Er kann das das Backen nicht lassen

Mandelbachtal – Behutsam taucht Hermann Ackermann den Pinsel in die Glasur, bestreicht damit die Hefebrezeln. „Gelernt ist eben gelernt“, sagt er. Der Mann muss es wissen, denn er ist 89 und steht immer noch so gut wie jeden Tag in der Backstube!

Immer an seiner Seite: Ehefrau Rosel, die nur zwei Wochen älter ist als er, auch in der Dorfbäckerei Ackermann (gibt‘s seit 1930) mitwirkt. „Wir sind quasi seit dem Sandkasten zusammen“, sagt sie.

Doch kurzzeitig wurde der Back-Veteran ausgebremst. „Ich bin im Garten gestürzt, habe mich an der Hüfte verletzt, musste operiert werden“, erzählt er. Daran sei Corona Schuld. Er hatte im Garten gewerkelt, weil er im Laden und der Backstube aufgrund der Pandemie kürzer treten musste. „Mit 89 gehört man eben zur Risiko-Gruppe“, lacht Hermann.

Den Rollator, den Hermann momentan benutzen muss, mag er überhaupt nicht. „Wir müssen ihn quasi zwingen“, sagt Reinhard (59), einer der beiden Söhne. Zusammen mit seinem Bruder Albrecht (62) hat er die Bäckerei übernommen. So wie einst Vater Hermann 1964 von seinem Vater Oskar.

Und die nächste Generation packt fleißig mit an: Reinhards Tochter Anna Weigel (33) und ihr Mann Steffen haben den Online-Shop für Brotversand ausgebaut. Von Bliesmengen-Bolchen werden Brot oder der einzigartige Christstollen in Form des Saarlandes in die ganze Welt verschickt. „Ziele waren schon Malaysia, Südamerika, Japan, aber auch Frankreich oder die Pfalz“, sagt Weigel.

Opa Hermann ist mächtig stolz auf das Familienunternehmen. Auch Urenkel Anton (18 Monate) schaut ihm schon über die Schulter. „Hauptsache, ich kann so lange arbeiten wie er will.“

Quelle: Bild Saarland / Thomas Müller veröffentlicht am

 

Nochmals vielen Dank für die netten Zuschriften und Grüße von Hermann und Rosel und dem gesamten Team der Dorfbäckerei Ackermann.

Wer Interesse hat, darf uns gerne in Bliesmengen-Bolchen in unserer Bäckerei im Saarland direkt an der französischen Grenze besuchen oder kann hier in unserem Bäckerei-Onlineshop sich auch die leckeren Backwaren direkt nach Hause bestellen. Hier finden Sie unsere Auszeichnungen.

Bleiben Sie gesund!

Themen dieses Beitrages: Original Christstollen im Onlineshop kaufen / Bäckerei / Brotversand / Brot online bestellen / Brötchen online bestellen / Biospährenreservat Bliesgau / Brötchen liefern lassen / Brotspezialitäten / Dorfbäckerei Ackermann / Online Bäckerei bestellen / Backwaren online Versand / Bäckerhandwerk / Stollenversand / Stollen Versand

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto