Dinkelbrot mit Haferflocken – selber backen oder einfach liefern lassen?

Dinkelbrot

Dinkelbrot wird vor allem aus Dinkelmehl oder aus Dinkelschrot gebacken. Was alles ein Dinkelbrot sein kann, was diesem Namen gerecht wird, hierzu gibt es national unterschiedliche Vorgaben. Während in Österreich ein Dinkelbrot mindestens 60% Dinkel enthalten muss, so muss der Anteil an Dinkelmahlerzeugnissen in Deutschland bei mindestens 90% liegen. In aller Regel gehören auch Salz, Hefe, Wasser und Sauerteig zum Dinkelbrot mit dazu. Dinkelbrot kann auch mit Ölsaaten, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder eben mit Haferflocken gebacken werden. Wird das Dinkelbrot aus vollen geschrotetem Dinkelkorn hergestellt, dann wird daraus ein Dinkel-Vollkornbrot. Der Ursprung des Dinkelbrotes liegt in der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Heute ist es aber fast überall in Deutschland zu kaufen. Das Dinkelbrot wurde im Jahre 2018 zum Brot des Jahres gekürt.

Was ist Dinkel?

Dinkel ist auch unter den Begriffen Spelz, Schwabenkorn, Fesen oder Vesen bekannt. Dinkel ist ein direkter Verwandter des Weichweizens. Eine Kreuzung zwischen Weizen und Dinkel ist möglich und findet auch oft statt. Es wird vermutet, dass Dinkel als Mutation aus dem Hartweizen entstanden ist. Schon im 6. Jahrtausend v. Chr. war Dinkel bekannt, wie Funde aus dem Ararat-Gebirge beweisen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Dinkel zugunsten ertragreicherer Getreidesorten ein wenig vernachlässigt. Heute liegt die Anbaufläche wieder bei mehr als 50.000 Hektar. Dinkel zeigt sich als sehr widerstandsfähig gegenüber rauen Temperaturen, verträgt aber nicht so viel Stickstoff wie der Weizen. Dinkel kann deshalb nicht so gut gedüngt werden.

 

Mit Dinkelmehl backen

 

Die Handhabung von Teig aus Dinkelmehl gilt als etwas schwieriger zu handhaben als der Teig aus Weizenmehl. Dinkel ist reich an Gliadin. Das macht den Teig geschmeidig. Aber Dinkel enthält weniger Glutenin. Das macht ihn weniger stabil. Im Vergleich zu Gerste, Roggen, Hafer und Weizen ist der Kleberanteil und der Wasseranteil beim Dinkel sehr hoch. Hierdurch wird Dinkelteig recht reißempfindlich und weniger formstabil.

 

Ist Dinkelbrot gesund?

 

Dinkelbrot verfügt über einen weitaus höheren Kieselsäuregehalt als das Weizenbrot. Auch in Hinsicht auf die Fettsäuren und Aminosäuren ist Dinkel anders zusammengesetzt. Die heilkundige Hildegard von Bingen beschreibt die herausragende gesundheitliche Wirkung von Dinkel. Wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse hierüber liegen jedoch nicht vor. Auch die bessere Verträglichkeit von Dinkel zu anderen Getreidesorten ist umstritten. Dinkel ist auch nicht glutenfrei.

 

 

Dinkelbrot mit Haferflocken – selber backen oder einfach liefern lassen?

 

Haben Sie es auch schon festgestellt? Was wir uns selbst zubereiten, schmeckt einfach immer noch ein bisschen besser. Das ist natürlich eine höchst subjektive Erfahrung. Aber eine Suppe, die wir selbst abgeschmeckt haben, ist natürlich für den eigenen Gaumen optimiert. Und dann entwickeln Speisen, an die wir selbst gekocht oder gebacken haben, natürlich eine ganz besondere Bindung zu uns. Oder eben umgekehrt. Nun haben wir aber auch nicht immer die Zeit, für jede Mittagspause selbst zu kochen oder für das Frühstück mal so eben ein frisches Brot zu backen. So lecker das auch sein mag. Hier sind Kompromisse gefragt. Und ja: Auch ein großer Koch gönnt sich einmal ein Fertiggericht. Doch was bedeutet das jetzt beim Dinkelbrot? Es kann eine spannende Herausforderung sein, Dinkelbrot mit Haferflocken selbst zu backen. Gerade weil der Dinkelteig besondere Zuwendung erwartet.

 

 

Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?

Dinkelbrot mit Haferflocken online bestellen

Sie möchten leckeres Dinkelbrot mit Haferflocken auf dem Frühstückstisch genießen, haben aber gerade nicht die Zeit, selbst einen Teig zu kneten? Dann bietet sich das Dinkelbrot aus dem Onlineshop an. Wir leben in fantastischen Zeiten, in denen wir (fast) alles online bestellen können. Warum also nicht auch Dinkelbrot? Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie haben weniger Aufwand und können einen lokalen Handwerksbäcker vor Ort unterstützen. Hier können Sie Dinkelbrot online bestellen. Die Dorfbäckerei Ackermann bietet auch Dinkel Aufbackbrötchen und Big-Bolcher Brot mit ganzen Dinkelkörnchen an. Und wenn Sie etwa am Wochenende oder während eines Urlaubs etwas mehr Zeit haben, dann können Sie sich selbst an den Backofen begeben und Ihr eigenes Dinkelbrot backen. Wenn Sie es möchten.

 

 

 

Dinkelbrot selber backen

 

Sie haben sich also entschieden, Dinkelbrot selbst zu backen? Mit etwas Geschick und Aufmerksamkeit wird Ihnen das gut gelingen. Hier kommen einige Rezepte, mit denen Ihnen das Vorhaben (wahrscheinlich) gelingen wird.

 

Rezept Dinkelbrot in Kastenform in der Backform backen

 

Die Zubereitung eines Dinkelbrots in Kastenform dauert tatsächlich nur 10 Minuten. Dazu kommt eine Backzeit von gut einer Stunde. Sie benötigen hierfür Butter, Haferflocken, frische Hefe, Nüsse und Samen, Salz, Apfelessig und natürlich das Dinkel-Vollkornmehl. Fetten Sie die Kastenform mit Butter ein und bestreuen Sie die Form mit Haferflocken. Füllen Sie Wasser in eine Schüssel und lösen Sie die Hefe darin auf. Rühren Sie dann den Teig mit den restlichen Zutaten an. Schließlich geht der Teig in die Kastenform und dann in den Backofen bei 200 Grad. Hier finden Sie das komplette Rezept! Alternativ können Sie auch über ein Dinkelbrot mit 4 Esslöffeln Branntweinessig nachdenken. Die Zutaten für dieses Rezept finden Sie hier!

 

Dinkelvollkornbrot im Topf backen

 

Sie können Ihr eigenes Dinkelvollkornbrot auch im Topf backen. Die Arbeitszeit für dieses Rezept beträgt etwa 30 Minuten. Dazu kommt eine Backzeit von gut 75 Minuten. Vergessen Sie auch die Ruhezeit von 2 Stunden und 20 Minuten nicht. Dies ist das komplette Rezept für das Dinkelvollkornbrot im Topf.

 

Dinkelvollkornbrot backen im Thermomix

 

Der Thermomix, die ultimative Küchenmaschine. Wen wundert es, dass Thermomix auch für das Backen von Dinkelbrot zum Einsatz kommt? Wenn Sie sich für ein Dinkelbrotrezept mit vielen Körnern und Nüssen interessieren, bitte sehr!

 

Themen dieses Beitrages: Dinkelbrot Brotversand / Saftiges Dinkelvollkornbrot / Dinkelvollkornbrot kaufen / Dinkelvollkornbrot im Topf backen / Dinkelvollkornbrot backen im Thermomix / Dinkelvollkornbrot mit Haferflocken kaufen / Dinkelbrot online bestellen / Dinkelbrot mit Haferflocken selber backen / Dinkelbrot mit Haferflocken liefern lassen / Dinkelbrot mit Haferflocken online bestellen / Dinkelbrot Onlineshop

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
18 ⁄ 6 =


Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto