Gesund leben, das kann vieles bedeuten. Sport treiben oder zumindest etwas Bewegung jeden Tag, das tut gut. Unser Körper ist nicht dafür bestimmt, den ganzen Tag nur auf dem Stuhl zu sitzen. Er braucht Abwechslung. Und egal, wie sportlich und wie alt wir sind, es gibt für jeden Menschen die passende Bewegung und den richtigen Sport. Wir sollten uns auch von ungesunden Genüssen fernhalten. Wer raucht heute noch? Leider haben sich in den Corona-Jahren wieder mehr Menschen diesem ungesunden Genuss (?) verschrieben. Und der Alkohol ist in unserer Gesellschaft ohnehin allgegenwärtig. Cannabis soll bald legal sein und da stellt sich die Frage: Brauchen wir mehr oder weniger Drogen in unserem Alltag. Oder anders formuliert: Wie müsste das Leben der Menschen aussehen, dass sie sich für Drogen nicht mehr interessieren. Natürlich spielt auch unsere Ernährung eine wichtige Rolle. Frisches Gemüse und gesundes Brot – und schon freut sich unser Körper. Broccoli, Knoblauch, Zwiebeln, Meerrettich und Ingwer sind die reinsten Gesundheitsbomben. Und auch beim Einkauf von Brot können wir die Augen aufmachen. Dinkelvollkornbrot schmeckt nicht nur lecker, es gehört auch zu den gesunden Brotsorten.
Was ist ein Dinkelvollkornbrot?
Ein Brot, das hauptsächlich aus Dinkelmehl oder Dinkelschrot hergestellt wird, wird als Dinkelbrot bezeichnet. Je nach Land gelten unterschiedliche Vorschriften für die Zusammensetzung des Brotes, um es als Dinkelbrot bezeichnen zu dürfen. In Deutschland muss ein Dinkelbrot aus mindestens 90 % Dinkelmahlerzeugnissen bestehen. In Österreich muss ein Dinkelbrot mindestens 60 % Dinkelanteil in Bezug auf das Gewicht der Mahl- und Schälprodukte enthalten. Übliche Zutaten sind Sauerteig, Salz, Hefe und Wasser. Es gibt auch Varianten mit Ölsaaten wie Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen. Dinkelbrot ist auch als Vollkornbrot sehr beliebt, bei dem mindestens 90 % des Getreides aus dem vollen Korn stammen müssen, inklusive des Keimlings und der Randschichten des Getreidekorns. Handelt es sich beim Dinkelmehl um Dinkelvollkornmehl, so ist das Dinkelbrot auch als Dinkelvollkornbrot zu verstehen.
Dinkel – ein altes Getreide
Dinkel, eine Getreideart mit einer etwa 8000 Jahre alten Tradition, hat eine besondere Bedeutung. Hildegard von Bingen empfahl bereits im Mittelalter Dinkel als das beste Getreide und schrieb ihm vielfältige positive Wirkungen zu. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Vollkornbrot aus Dinkel eine positive ernährungsphysiologische Wirkung auf die Gesundheit hat. Nach einem Rückgang des Anbaus im 20. Jahrhundert erlebt Dinkel eine Wiedergeburt, vor allem aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach Urgetreidearten. Dinkel gehört zu diesen Urgetreiden und ist für Menschen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Weizen haben, in vielen Fällen besser verträglich.
Dinkelvollkornbrot mit langer Teigführung
Wann kommt der Geschmack von Dinkelvollkornbrot so richtig zur Entfaltung? Hierbei spielt traditionelle Backkunst eine wichtige Rolle. Auch Teig muss reifen und eine lange Teigführung garantiert den einzigartigen Geschmack von guter Bäckerei-Handwerkskunst. Machen sie selbst das Experiment und vergleichen Sie das Dinkelvollkornbrot vom Handwerksbäcker mit industriell gefertigten Produkten vom Supermarkt oder aus dem Discounter. Sie können den Unterschied schmecken? Dann verfügen Sie über einen Gaumen, der hochwertige Backwaren aus der Traditionsbäckerei zu schätzen weiß. Bei der Handwerksbäckerei Ackermann werden Qualität und Frische großgeschrieben.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Dinkelvollkornbrot aus regionalen Zutaten
Jedes Brot kann nur so gut sein, wie seine Zutaten. Und hier setzt die Dorfbäckerei Ackermann auf hervorragende Qualität und lokale Zutaten. Das Dinkelvollkornbrot in Kastenform wird zu hundert Prozent aus hochwertigem Dinkelmehl aus dem Saarland und selbst hergestellten Dinkelsauerteig gebacken. Dazu kommen Sonnenblumenkerne, Fein- und Grobschrote. Der Einsatz lokaler Produkte hat natürlich auch einen Vorteil für unseren Planeten: Die Transportwege lokaler Produkte sind kurz und verursachen weniger Emissionen, die unsere schöne Erde belasten.
Ist Dinkelvollkornbrot gesund?
Dinkelvollkornbrot enthält ungefähr fünfmal so viele Ballaststoffe wie ein Weißbrot und gilt als besonders gut verträglich. Dinkelvollkornbrot ist auch reich an Mineralstoffen. Dazu gehören Kalium, Magnesium, Zink und Eisen. Außerdem lassen sich Antioxidantien, zahlreiche Vitamine und Eiweiß im Dinkelvollkornbrot nachweisen. In 100 Gramm Dinkelvollkornbrot stecken im Durschnitt 265 Kalorien und 53 Gramm Kohlenhydrate. Das Vollkornbrot aus Dinkelmehl hat einen guten Sättigungseffekt und wird deshalb nicht selten auch im Zuge einer Diät eingesetzt. Hier können Sie Vollkornbrot bestellen.
Wo kaufe ich Dinkelvollkornbrot?
Am besten besorgen Sie sich das gesunde Brot beim Handwerksbäcker. Hier können Sie sicher sein, dass hervorragende lokale Zutaten zum Einsatz kommen und dass nach traditioneller Handwerks-Backkunst gearbeitet wird. Die Bäckerei Ackermann bietet das Vollkornbrot aus Dinkelmehl in der Dorfbäckerei vor Ort an oder auch im Brotversand. Ja, Sie haben richtig gehört: Sie können das Dinkelvollkornbrot online bestellen. Das Brot kommt per Post bei Ihnen an. So wie Sie es von den Onlinebestellungen für Bücher, Musikdatenträgern oder Kleidung her kennen. Sie bestellen Brot und Kuchen mit wenigen Klicks im Onlineshop und dank der Frische-Verpackung haben Sie zum gewünschten Zeitpunkt das frische und gesunde Dinkelbrot auf dem Frühstückstisch. Wenn Sie die passende Handwerksbäckerei in der Nähe haben, dann können Sie das leckere Dinkelbrot natürlich auch vor Ort im Ladenlokal kaufen. Eine leckere Variante des Dinkelbrots ist auch das Dinkelvollkornbrot mit Haferflocken. Hier können Sie das Dinkelvollkornbrot mit Haferflocken kaufen. Und hier geht es direkt zum Landbäckerei Online-Shop.
Dinkel-Vollkornbrot als Brot des Jahres
Das leckere Vollkornbrot aus Dinkel hat es auch schon einmal zum Brot des Jahres geschafft. Im Jahre 2018 wurde das gesunde und leckere Brot vom Deutschen Brotinstitut gekürt. Die Begründung: Das Dinkel-Vollkornbrot verfügt über einen hohen Genusswert und hervorragende ernährungsphysiologische Vorzüge. Außerdem ist dem Dinkelbrot zuzurechnen, dass es sich mittlerweile in praktisch allen Regionen Deutschlands durchgesetzt hat. Die Ursprünge des Dinkel-Vollkornbrots liegen in der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg.
Themen dieses Beitrages: Dinkelvollkornbrot online bestellen / reines Dinkelvollkornbrot / Dinkelvollkornbrot aus der Landbäckerei / Dinkelvollkornbrot Zutaten / Dorfbäckerei / Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig / bestes Dinkelvollkornbrot / Dinkelvollkornbrot gesund / Dinkelvollkornbrot wo kaufen / Saftiges Dinkelvollkornbrot / Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig und Körnern / Dinkelvollkornbrot kaufen / Dinkelvollkornbrot mit Körnern / Traditionsbäckerei / einfaches Dinkelvollkornbrot / Dinkelvollkornbrot / Dinkelvollkornbrot mit Haferflocken / Handwerkskunst / Ist Dinkelvollkornbrot gesund / saftiges Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig / Dinkelvollkornbrot mit langer Teigführung / Dinkelvollkornbrot liefern lassen / Dinkelvollkornbrot Bäcker