Emmer Brot – diese 24 Fakten zum Urbrot kennen Sie bestimmt noch nicht!

Emmer Brot

Emmer Brot wird auch als das „Urbrot“ bezeichnet. Verdient das Brot aus Emmer-Getreide diesen Namen zurecht? In jedem Fall lässt sich sagen, dass das Emmer Zweikorn neben dem Einkorn zu den ältesten kultivierten Getreidearten zählt. Lange Zeit war der Anbau von Emmer-Getreide hierzulande fast in Vergessenheit geraten. Doch nicht wenige Menschen sind mittlerweile wieder neugierig darauf herauszufinden, wie das Urbrot denn schmeckt. Sie auch? Hier kommen 24 Fakten rund um das urige Emmer Brot.

1. Was ist Emmermehl?

Emmermehl ist das Mehl aus dem Emmer Urgetreide. Es hat einen kräftig-nussigen Geschmack. Emmer gilt als der Vorläufer des heutigen Weizens. Neben dem charismatischen Geschmack überzeugt Emmermehl auch durch eine Vielzahl an gesunden Nährstoffen. Dazu gehören vor allem auch Mineralstoffe, wie Eisen, Zink und Magnesium.

2. Welche Getreidesorte ist am Gesündesten?

 

Diese Frage ist nicht abschließend zu beantworten. Das Emmer Urgetreide spielt im Ranking der gesunden Getreideformen sicherlich auf den vorderen Rängen eine wichtige Rolle. Aber auch Hafer gilt aufgrund des hochwertigen Eiweißanteils als ein sehr gesundes Getreide. Je nach Blickwinkel schneidet auch der Roggen im Vergleich zum Getreide sehr gut ab. Ein direkter Vergleich ist jedoch aufgrund des unterschiedlichen Balaststoffgehalts sehr schwierig. Wie in so vielen Bereichen des Lebens gilt: Ein guter Mix, eine solide Abwechslung ist oft die beste Lösung.

 

3. Ist Emmer gleich Dinkel?

 

Sowohl Emmer, wie auch Dinkel sind Spelzweizen. Hierbei ist das Korn fest eingeschlossen in der Spelze. Hier verbleibt das Korn auch während der Ernte. Erst in der Mühle werden die Körner dann freigelegt. Emmer ist aber nicht mit Dinkel gleichzusetzen. Beides sind unterschiedliche Getreidesorten.

 

4. Wie gesund ist Emmer?

 

Emmer Getreide ist stark an Mineralstoffen und verfügt über einen hohen Eiweißgehalt. Auch der Anteil an Vitamin E und Carotinen ist überdurchschnittlich. Das Urgetreide wird meistens als gesünder eingeschätzt als helles Weizenmehl.

 

 

 

 

5. Ist Emmermehl glutenfrei?

 

100 Gramm Emmermehl enthält ungefähr 9 Gramm Gluten. Aufgrund der ganz individuellen Zusammensetzung des Klebereiweißes vertragen manche sensitive Personen das Emmer Brot vergleichsweise gut. Wer allerdings an Zöliakie erkrankt ist, sollte kein Emmer Brot konsumieren.

 

6. Was ist ein Emmer Brot?

 

Emmer Brot wird aus Emmermehl hergestellt. Charakteristisch für das Emmer Brot ist die dunkle Färbung und ein würziger Geschmack.

 

7. Hat Emmermehl Gluten?

 

Rechnen Sie mit knapp 9 Gramm Gluten auf 100 Gramm Emmermehl.

 

8. Wo bekommt man Emmermehl?

 

Obwohl das Emmer Brot vielerorts fast in Vergessenheit geraten ist, sind die Quellen für den Einkauf von Emmermehl vielfältig. Emmermehl wird sowohl im Reformhaus verkauft, wie auch im Onlineversand. Auch gut sortierte Supermärkte verkaufen Emmermehl. In den meisten Discountern werden Sie jedoch vergeblich nach dem hochwertigen Urmehl suchen.

 

9. Wie schmeckt Einkorn?

 

Auch Einkorn ist ein Urgetreide, aber Einkorn ist nicht mit Emmer zu verwechseln. Der nussige Geschmack ist beiden Getreidesorten gemeinsam, aber Einkorn schmeckt süßlicher als Emmer. Aus Einkorn wird nicht nur Brot gebacken, auch für Nudeln bietet dieses Getreide einen interessante Rohstoff.

 

10. Hat Einkorn Gluten?

 

Auch Einkorn ist nicht glutenfrei. Wer an einer Glutenunverträglichkeit leidet, sollte auch Einkorn meiden.

 

11. Wo kann man Emmer kaufen?

 

Emmer Mehl bekommen Sie im Reformhaus oder auch in gut sortierten Supermärkten. Sie möchten Emmer Brot online kaufen? Dann finden Sie in unserem Onlineshop hochwertige Emmer Brot Produkte, die Sie direkt nach Hause bestellen können.. Probieren Sie den würzigen Geschmack des Urgetreides einmal aus, vielleicht ist das genau die kulinarische Abwechslung, nach der Sie schon lange gesucht haben. Emmer Brot wird als 500 Gramm Brot oder als Emmerwurzel zu 250 Gramm verkauft. Hier bekommen Sie auch halbgebackene Brötchen.

 

12. Was ist Emmer im Brot?

 

Emmer Brot wird aus Mehl mit dem Urweizen Emmer gebacken. Emmer Brot hat eine andere Zusammensetzung an Mineralstoffen und Vitaminen und auch der Eiweißgehalt des Emmer Brotes unterscheidet sich vom Brot gebacken aus dem kultivierten Weizen. Und vor allem auch der Geschmack des Emmer Brotes ist einzigartig.

 

 

Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?

13. Ist Emmer gesünder als Weizen?

Emmer Mehl ist ein Vollkornmehl und wird in der Literatur als gesünder im Vergleich zum hellen Weizenmehl beschrieben. Emmer Mehl enthält eine Vielzahl an Mineralstoffen und hat einen hohen Eiweißanteil.

 

14. Ist Emmer glutenfrei?

 

Emmer Mehl und das daraus gebackene Emmer Brot gelten im Vergleich zum hellen Weizenbrot als recht gesund. Aber vollständig glutenfrei ist auch Emmer nicht. Wer unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, sollte vorsichtig sein beim Konsum von Emmer Brot.

 

15. Ist Emmer Vollkorn?

 

Das Emmer Urgetreide verfügt über zwei Körner pro Ähre und wird deshalb auch als Zweikorn bezeichnet.

 

16. Ist Emmer Brot gesund?

 

Reich an Mineralstoffen und mit einem hohen Eiweißgehalt schneidet das Emmer Brot im Gesundheitsvergleich mit Brot gebacken aus hellem Weizen sehr gut ab.

 

17. Was ist Emmer für ein Getreide?

 

Emmer wird auch als der „Urahn“ des heutigen Getreides bezeichnet. Schon vor gut 10.000 Jahren war das Urgetreide bekannt. Der Ursprung von Emmer wird im heutigen Syrien und in der südlichen Türkei verortet.

 

18. Was ist ein Emmermehl?

 

Emmermehl wird aus dem Urgetreide Emmer gemahlen. Emmermehl kann eingesetzt werden, um Brote oder Brötchen zu backen. Auch für Nudelteig kann Emmermehl anteilig Verwendung finden. Der nussige Geschmack des Emmermehls kann auch eine interessante Kombination für einen Apfelkuchen sein.

 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

19. Wo bekomme ich Emmer?

Emmer Mehl können Sie im Reformhaus kaufen. Vorgebackenes Emmer Brot bekommen Sie in unserem Onlineshop. Brot online bestellen? Hier finden Sie weitere Informationen.

 

20. Was ist Dinkelbrot mit Emmer?

 

Dinkel und Emmer lassen sich auch miteinander kombinieren. Da die Backeigenschaften von Emmer als kompliziert gelten, kann ein Dinkelbrot mit Emmer eine interessante Option sein.

 

21. Was ist Emmer Dinkel?

 

Emmer Dinkel ist ein Brot, das aus Dinkel- und Emmermehl gebacken wird.

 

22. Wie gesund ist Einkorn?

 

Das Urgetreide Einkorn ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und kann als Alternative zu Weizen gesehen werden.

 

23. Ist Urkorn Vollkorn?

 

Urkorn gilt immer dann als Vollkorn, wenn es alle drei Bestandteile des Weizens enthält.

 

24. Kann ich selbst Emmer Brot backen?

 

Hier finden Sie eine Anleitung für Emmer Brot bei YouTube.

Themen dieses Beitrages: Urweizen / Einkorn / Dinkel / Getreidesorten / Mineralstoffe / Emmer Brot / Eiweiß / Urbrot / Emmer Weizen / Gluten / Emmer / Emmermehl

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
25 − 24 =


Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto