Schöne Fahrradtour vom Staden Saarbrücken ins Mandelbachtal und an der Saar entlang

Fahrradtour

Frühlingszeit, das ist auch Fahrradzeit. Die Sonne brennt noch nicht so heiß wie im Sommer und der Frühlingswind sorgt für eine regelmäßige Kühlung. Ins Schwitzen kommen wir sowieso, je nachdem, wie engagiert wir in die Pedale treten. Wir können die Fahrradtour ganz sportlich anlegen mit dem traditionellen Fahrrad, das komplett von unserer Muskelkraft angetrieben wird. Oder gehen es etwas gemütlicher an und steigen auf das E-Bike. Die nachfolgende Radtour verläuft über eine Strecke von 38,6 Kilometern. Eine gute Grundkondition sollten Sie hierfür schon mitbringen. Oder eben einen gut aufgeladenen Akku für das E-Bike.

 

Warum Radtouren den Menschen faszinieren

 

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Wanderstrecke von 38 Kilometern zu Fuß zurücklegen. Das ist sicherlich machbar, sogar an einem einzigen Tag. Eine solche Strecke zieht sich aber ganz schön hin für den Wanderer. Mit dem Auto ist diese Entfernung innerhalb von einer halben Stunde locker zu bewältigen. Aber dann lernen Sie auch die schönen Landschaften nicht kennen. Der Radfahrer kann auf dieser Strecke die Natur und die Landschaften genießen. Gleichzeitig ist der natürlich viel schneller unterwegs als der Wanderer (und auch schneller als der Jogger). Auf der Fahrradtour können Sie viel gesunde frische Luft einatmen und (bei entsprechendem Wetter) Ihren Körper mit Vitamin-D auftanken.

 

Unsere Fahrradtour ins Mandelbachtal

 

Wenn Sie mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15,6 km/h radeln (was nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam ist), dann werden Sie zweieinhalb Stunden für die Rundstrecke benötigen. Das ist die reine Fahrzeit. Vielleicht möchten Sie zwischendurch einmal Inne halten und sich die schönen Landschaften ansehen? Oder Sie stärken sich in einem der Gastronomiebetriebe, die Ihnen auf der Strecke begegnen werden oder Sie unternehmen noch einen Abstecher zur Dorfbäckerei Ackermann? Hier bekommen Sie einen leckeren Kaffee, eine Cola oder eine Apfelschorle. Doch das eigentliche Highlight der Angebote sind natürlich die leckeren süßen Teilchen. So etwa der Kirschplunder, der Aprikosenplunder oder eine leckere Klappstulle. Lecker sind auch der Kranzkuchen und der Streuselkuchen. Sportlich ambitionierten Radfahrern sei auch der Fitnessfladen empfohlen. Die Radtour hat eine Länge von 38,6 Kilometern und die Steigungen sind moderat: Insgesamt geht es 450 Meter aufwärts und 450 Meter abwärts. Die Fahrradtour lässt sich mit gutem Gewissen als mittelschwere Fahrradtour definieren.

 

Aprikosenplunder
Aprikosenplunder und Kirschplunder von der Dorfbäckerei Ackermann

 

Kuchen/Süßes

Dorfkranz (Kranzkuchen)

17,20 21,20 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Ungeprüfte Gesamtbewertungen

9,20 

2,30  / Stück

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

 

Klappstulle
Klappstulle, Fitnessfladen und viele weitere Snacks bei der Dorfbäckerei Ackermann

Der Staden bei Saarbrücken

 

Das Erholungsgebiet Staden liegt am rechten Ufer der Saar. Der Name „Staden“ kommt ursprünglich vom Begriff „Gestade“ im Sinne eines Ufer- oder Schiffgeländes. Am Staden warten Alleen, Wiesen, Spielplätze und so mancher Biergarten auf Sie. Die Anlage wurde ursprünglich im Jahre 1908 angelegt. Im Osten des Stadens finden Sie einen Altwasserarm der Saar. In den Parkanlagen finden Sie das Ulanendenkmal, das im Gedenken an die Kriegsgefallenen des Ulanen-Regiments „Großherzog Friedrich von Baden“ im Jahre 1913 errichtet wurde. Ursprünglich stand das Denkmal am Schlossplatz in Saarbrücken. Im Jahre 1957 wurde die Gedenkstätte nach einer grundlegenden Restauration in den Staden verlegt. Das Denkmal zeigt ein Reiterstandbild mit einem attischen Helm auf einem Sockel aus rotem Sandstein.

 

Das Mandelbachtal

 

Im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau finden Sie das schöne Mandelbachtal und die gleichnamige Ortschaft. Diese grenzt an Saarbrücken, St. Ingbert und Blieskastel. Die Gemeinde Mandelbachtal wurde im Jahre 1974 im Zuge der Kommunalreform gegründet. Namensgebend war das gleichnamige Tal. Die Gemeinde Mandelbachtal wurde 1994 als die bundesweit pferdefreundlichste Gemeinde ausgezeichnet. Vor allem Islandpferde sind hier sehr beliebt. Die Ortschaft verfügt über zwei Museen und ein Kulturlandschaftszentrum. Interessant ist auch der Ausstellungsraum „Kunstraum LandArt“ im Ortsteil Ormesheim. Die Theateraufführungen der Naturbühne Gräfinthal erreichen jeden Sommer rund 15.000 Besucher.

 

Der Gemeindebezirk Bliesmengen-Bolchen

 

Bliesmengen-Bolchen gehört ebenfalls zur Gemeinde Mandelbachtal. Schon seit dem frühen 20. Jahrhundert sind die früheren Dörfer Bliesmengen und Bliesbolchen miteinander verwachsen. Die Ortschaften liegen im südlichen Bliestaal direkt an der französischen Grenze. Eine Fußgängerbrücke führt Sie über die Blies zur Ortschaft Blies-Scheyen. Am südwestlichen Rand des Ortes liegt das Vogelschutzgebiet „Bliesauen“. Werfen Sie während Ihrer Fahrradtour auch einen Blick zu den Hängflächen bei Gräfinthal und zum Affenberg am östlichen Ortstand.

 

Die Fahrradtour im Detail

 

Starten Sie die Rundtour mit dem Fahrrad direkt am Staden Park. Nach gut 17 Kilometern erreichen Sie den Bliesmengen-Bolchen Sportplatz. Nun bewältigen Sie ein paar Höhenmeter zwischen Kleinblittersdorf und Bliesransbach. Nach Kilometer 26 gesellt sich der Canal des Houilléres de la Sarre zu Ihrer rechten, der einige Kilometer parallel zu Ihrem Radweg verläuft. Weiter geht es nach Écluse und zur grünen Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Hier haben Sie bereits 30 Kilometer zurückgelegt. Nun geht es weiter entlang der Saar über den Saar-Radweg. Der weitere Verlauf der Fahrradtour zeigt ihnen einige Highlights von Saarbrücken und führt Sie anschließend wieder zurück zum Staden. Die Tour verläuft über weite Teile über Fahrradwege und Nebenstraßen. 11 Kilometer weit radeln Sie auch über eine moderat befahrene Straße. Mehr als 31 Kilometer der Strecke sind gut asphaltiert, nur kurze Strecken führen Sie über einen Kiesbelag und Pflastersteine. Der höchste Punkt der Fahrradtour liegt bei 370 Metern, der niedrigste bei 190 Metern. Sie müssen sich also nicht auf eine Bergtour vorbereiten. Hier finden Sie mehr Details zur Fahrradtour.

 

Stärken Sie sich unterwegs

 

Im Mandelbachtal können Sie auch einen Abstecher in die Dorfbäckerei Ackermann unternehmen. Hier können Sie verschiedene Leckereien bestellen und sich zu einer Tasse Kaffee niederlassen. Eine kurze Vorschau auf die kulinarischen Angebote finden Sie in unserem Onlineshop. Vor Ort in der Dorfbäckerei gibt es aber auch zahlreiche Genüsse, die in unserem Onlineshop nicht erhältlich sind. Lassen Sie sich überraschen!

Themen dieses Beitrages: Radtour Saarbrücken Mandelbachtal / Gourmet Radtour / Fahrradtour Saarland / Fahrradtour Saarland mit Kindern / Radwege Saarland / Schönste Radwege Saarland / Neue Radwege Saarland / Fahrradtouren Saarland Bäckerei / leichte Radtouren Saarland

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
24 ⁄ 8 =


Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto