Französisches Baguette kaufen – hier online und offline möglich

Französisches Baguette

Das Baguette-Brot assoziieren wir natürlich zunächst einmal mit Frankreich. Aber auch in Deutschland ist dieses helle Brot sehr beliebt. Baguette passt auch super zum Grillen. Oder auch beim Kindergeburtstag. Oft bleibt nach einer solchen kleinen oder auch etwas größeren Veranstaltung im Garten noch etwas Baguette für den nächsten Tag übrig. Dann gibt es leckeres Baguette auch noch zum Frühstück und vielleicht sogar zum Abendbrot, wenn das Brot noch fluffig ist. Natürlich lässt sich auch altes Baguette verwerten. Tatsächlich braucht es nicht immer einen besonderen Anlass, um französisches Baguette zu servieren. Auch Wochentags schmeckt dieses Brot recht gut. Kritiker möchten sagen, dass helles Brot auf die Dauer auch nicht die perfekte Ernährung sein mag. Aber wir können ja abwechseln: Heute ein helles Brot, morgen dann ein etwas Dunkleres.

 

„Das Baguette“ oder „Die Baguette“?

 

Baguette in Frankreich ist immer weiblich. Der Franzose sagt: „la baguette“. Das bedeutet übersetzt: „Kleiner Stab“ oder „kleiner Stock“. In Deutschland hat sich auch die Sprechweise „Das Baguette“ etabliert. „Die Baguette“ ist allerdings genauso zutreffend. Je nach Region wird Französisches Baguette auch als „Pariser Weißbrot“ und als „Stangenweißbrot“ bezeichnet. In der Schweiz ist auch der Name „Parisette“ bekannt.

 

Französisches Baguette im Verlauf der Geschichte

 

Das Baguette de Paris blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1839 gründete der Wiener August Zang in Paris die “Wiener Bäckerei” in der rue de Richelieu 92. Es wird angenommen, dass er hier das Croissant aus dem Kipferl entwickelt hat und ab 1840 Baguettes unter dem Namen “Wiener Brot” verkauft hat. Es gibt jedoch auch die Vermutung, dass der Ingenieur Fulgence Bienvenüe die Baguette erfunden hat. Eine andere Überlieferung führt die Entstehung der Baguette auf einen polnischen Bäcker in Paris zurück, der eine spezielle lange Teigführung mit einem Hefevorteig entwickelte, die auch heute noch bei der Herstellung von Baguettes verwendet wird. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts eroberte die Baguette den Pariser Markt und breitete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz Frankreich aus.

 

Strenge Auflagen für Französisches Baguette

 

Bis zum Jahr 1986 gab es für Baguettes eine Preisobergrenze. Im September 1993 erließ der damalige Premierminister Édouard Balladur ein Dekret, das strenge Vorschriften für die Herstellung der gesetzlich geschützten “Baguette nach französischer Tradition” festlegte. Diese Baguette darf ausschließlich Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe enthalten und muss in handwerklichen Bäckereien am Verkaufsort hergestellt werden. Diese Bäcker waren verpflichtet, ihren Baguette-Teig selbst herzustellen, ohne die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen oder chemischen Gärmitteln. Als Zusatzstoffe waren nur Bohnenmehl (< 2 %), Sojamehl (< 0,5 %) und Weizenmalzmehl (< 0,3 %) erlaubt. Seit 1994 wird in Paris jährlich der beste Baguette-Bäcker im “Concours de la meilleure baguette de Paris” ermittelt, der als Belohnung das Recht erhält, den Élysée-Palast zu beliefern. Im April 2008 stiegen aufgrund der steigenden Weizenpreise weltweit auch die Brotpreise. In Frankreich überstieg als Ergebnis dieser Preiserhöhung der Baguette-Preis die psychologische Marke von 1 Euro, was zu Protesten führte.

 

 

Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?

So wird Französisches Baguette hergestellt

 

Das Baguette besteht aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Backhefe. Es unterscheidet sich von anderen Weißbroten nicht nur durch seine charakteristische Form, sondern auch durch die Art der Teigzubereitung. Ein geringer Hefeanteil, eine hohe Teigausbeute (165), eine kühle und lange Teigführung, häufig mit einem Vorteig, gelegentlich mit Weizensauerteig (in Frankreich oft mit übriggebliebenem Teig vom Vortag), tragen zu einer kräftigen und grobporigen Struktur bei. Der Teig wird schonend geknetet und geformt, wobei die Teigstücke in der Regel nur noch gerollt werden (am besten zweimal). Um die charakteristische kräftige Kruste zu erzielen, werden die Teiglinge vor dem Backen mit tiefen, langen und schrägen Einschnitten versehen und bei knapper Gare in den Ofen geschoben. Die Backzeit ist relativ lang, und es wird viel Dampf verwendet, was zu einem hohen Krustenanteil führt. In Betrieben mit automatisierten Prozessen werden Baguettes teilweise mithilfe von Baguetteformern oder anderen spezialisierten Maschinen hergestellt. Dies hat zu Veränderungen in der Struktur des französischen Baguettes geführt: Die Krume ist heller und die Poren sind feiner. Um die maschinelle Verarbeitung zu erleichtern, wird der Teig fester gehalten und Backtreibmittel eingesetzt.

klassisches französisches Baguette
klassisches französisches Baguette

Dorfbäckerei Ackermann: Der Experte für französisches Brot

 

Die Traditionsbäckerei liegt nur 200 Meter von der französischen Grenze entfernt. Ein Fluss trennt die beiden Länder voneinander. Naheliegend, dass die Bäckerei Ackermann der Experte für französisches Brot ist. In Bliesmengen-Bolchen und Blies-Schweyen findet vom 16. bis 17. September 2023 auch das deutsch-französische Freundschaftsfest an der Fährmannsbrücke statt. Schirmherrin ist die Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Deutsch Französisches Freundschaftsfest

 

Französisches Baguette aus der Handwerksbäckerei

St. Johanner Marktbrot
St. Johanner Marktbrot

Wenn das Baguette handwerklich gebacken ist (und nicht etwa aus der Fabrik kommt), dann schmeckt es natürlich ganz besonders gut. Die Dorfbäckerei bietet Baguettes in zahlreichen Varianten an. Sie können das Tradition Baguette online bestellen. Dieses Brot kommt dann in der Frischeverpackung direkt zu Ihnen nach Hause. Alle Baguettes bekommen Sie natürlich im Ladenlokal der Traditionsbäckerei zu kaufen. Passenderweise liegt die Dorfbäckerei Ackermann nur wenige Meter von der französischen Grenze entfernt. Das klassische französische Baguette hat ein Gewicht von 350 Gramm. Etwas üppiger sind die leckeren Flûtes. Diese werden in den Größen mit 500 Gramm und mit 750 Gramm angeboten. Eine wahre Gaumenfreude ist auch das St. Johanner Marktbrot: Das ist ein Baguette bzw. Flûte mit einem Roggenanteil von 30%. Das macht das Brot etwas dunkler im Vergleich zum original französischen Baguette. Der Geschmack ist regelrecht als rustikal zu bezeichnen.

Flûtes
Flûtes

Lust auf Baguette?

 

Wir haben Ihre Lust auf ein leckeres französisches Baguette geweckt? Unser Backwaren Onlineversand steht für Sie offen. Hier können Sie Baguette online auf Rechnung kaufen.

 

Erleben Sie den einzigartigen Geschmack von Frankreichs Baguette – Bestellen Sie online oder erkunden Sie unsere stationären Verkaufsstellen und tauchen Sie in die Welt des französischen Genusses ein!

Themen dieses Beitrages: echtes französisches Baguette kaufen Saarland / München / Baguette online bestellen / Baguette Brot kaufen / Hannover / Baguette kaufen / Sauerteig Baguette kaufen / Bremen / Baguette bestellen / dunkles Baguette kaufen / Französisches Baguette kaufen / Baguette kaufen Berlin / original französisches Baguette online kaufen / Baguette / Baguette online bestellen Berlin / echtes französisches Baguette kaufen / Baguettes / Baguette online bestellen Hamburg / Baguette online kaufen / Baguette Brot / Baguette online bestellen Bremen / Baguette zum Aufbacken online kaufen / Baguette Formen / Baguette online bestellen Hannover / Saarbrücken / Französische Baguette kaufen / wie schreibt man Baguette / Baguette online bestellen Bremerhaven / Berlin / Wo kann man Baguette kaufen / Baguette vorbestellen / Bremerhaven / Hamburg / Roggen Baguette kaufen / Baguette Online Shop

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto