Die Sonntagsbrötchen: Ein unverzichtbarer Bestandteil des Familienlebens. An Arbeitstagen fehlt manchmal die Muße für das gemeinsame Frühstück. Daran können auch die unterschiedlichen Arbeitszeiten oder der Zeitpunkt des morgendlichen Schulanfangs sein. Wenn der Papa früher aus dem Haus muss als die Kinder, dann war es das mit dem gemeinsamen Frühstück. Aber am Sonntag sollten wir uns das nicht nehmen lassen. Endlich mal wieder beisammensitzen, die Sonntagsbrötchen mit einem leckeren Belag bestreichen (und natürlich auch verspeisen) und uns über die Geschehnisse und Sorgen der vergangenen Woche unterhalten. Das ist so wichtig für das Familienleben.
Ausschlafen oder Sonntagsbrötchen genießen?
Sicherlich: Wir freuen uns, dass wir am Sonntagvormittag ausschlafen dürfen. Vielleicht klingelt der Wecker schon um sieben Uhr? So wie er das an den Werktagen tut? Dann schalte ich den Wecker einfach stumm und drehe mich noch einmal um im Bett. Dieses Gefühl von „ich darf noch eine Runde weiterschlafen…“ – einfach wunderbar. Aber bitte nicht bis zum Mittagessen weiterdösen. Sonst wäre es schade um die Sonntagsbrötchen und um das gemeinsame Frühstück. Und natürlich auch um die freie Zeit, in der wir gemeinsam mit der Familie so vieles unternehmen könnten.
Der Duft von frischen Sonntagsbrötchen
Wie riecht eigentlich ein gutes Frühstück? Da kann der Duft aus der Kaffeemaschine eine Rolle spielen. Selbst Menschen, die gewöhnlich gar keinen Kaffee trinken, lieben diesen Duft. (Der Verfasser dieser Zeilen gehört dazu). Aber auch Brötchen reizen unsere Geruchsnerven auf ganz positive Weise. Vor allem dann, wenn sie im Backofen zu Ende gebacken werden. Da genügt es meistens schon, die Türen zwischen der Küche und den Schlafzimmern zu öffnen und bald schon sitzt auch die letzte Sonntags-Schlafmütze am Frühstückstisch. Das möchte sich niemand entgehen lassen.
Wie kommen die Sonntagsbrötchen auf den Frühstückstisch?
So manche Bäckerei hat auch am Sonntagvormittag die Tür geöffnet. Der Stadtmensch hat vielleicht das Glück, so eine Bäckerei direkt in der Nähe zu haben. Auf dem Land ist der Weg zu den frischen Brötchen am Sonntag oft etwas weiter. Wer möchte für das Frühstück am Sonntag noch eben in die nächste Stadt mit dem Auto fahren? Das ist nicht gut für die Umwelt und macht oft auch keinen Spaß. Wie sieht es mit den Brötchen vom Vortag aus? Einfach die doppelte Portion an „Samstagsbrötchen“ kaufen und am Sonntag noch einmal auf den Frühstückstisch stellen. Das geht, das ist ok. Ungenießbar sind auch Brötchen vom Vortag noch nicht. Sie sind vielleicht ein bisschen härter und nicht mehr ganz so frisch. Vor allem Vollkornbrötchen neigen dazu, zu einer Herausforderung für die Zähne zu werden. Sitzt die betagte Oma mit ihren dritten Zähnen mit am Frühstückstisch, dann sind die Vollkornbrötchen von Vortag vielleicht nicht das perfekte Angebot. Am meisten freuen wir uns natürlich, wenn die Brötchen so richtig knusprig frisch sind.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Halbgebackene Ackermänner: Eine sehr gute Lösung für den Sonntag!
Die Dorfbäckerei Ackermann hat am Sonntag geschlossen. Auch wenn Sie direkt vor Ort im Saarland wohnen, im Ladenlokal der Traditionsbäckerei werden an diesem Tag keine leckeren Ackermänner feilgeboten. Und trotzdem brauchen Sie auf diesen Genuss am Sonntag nicht zu verzichten. Ganz im Gegenteil: Die traditionell gebackene Handwerkskunst ist bundesweit auf dem sonntäglichen Frühstückstisch verfügbar. Denn per Onlinebestellung kommen die Sonntagsbrötchen halbgebacken am Samstag per Brötchen Lieferservice zu Ihnen nach Hause. Sie legen die Brötchen dann am Sonntag vor dem Frühstück noch einmal in den Backofen und verleihen diesem Genuss somit den „letzten Schliff“. So knusprig, wie Sie es haben möchten.
Einfaches Aufbacken für den Sonntagsgenuss
180 Grad bei Ober oder Unterhitze sind für das Aufbacken von Brötchen ausreichend. Bei Umluft genügen sogar 150 Grad. Je nachdem, wie knusprig und wie dunkel die Brötchen am Ende sein sollen, lassen Sie Ihre Sonntagsbrötchen für acht bis zehn Minuten im Backofen. Legen Sie die Brötchen zum Aufbacken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Sie können die Brötchen vorher auch ein bisschen mit Wasser befeuchten, um dem Austrocknen entgegen zu wirken. Hierzu verwenden Sie idealerweise eine Frühflasche. Damit können Sie die Brötchen recht gleichmäßig benetzen. Sie können auch eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen. Als Alternative zum Backofen bietet sich auch ein Toaster an, um die Brötchen aufzubacken. Legen Sie die Brötchen auf das Aufsatzgitter und stellen Sie den Toaster auf mittlere Hitze ein. Wenn Sie den Stromverbrauch im Blick behalten möchten, ist der Toaster meistens die günstigere Alternative zum Backofen.
Kann ich frische Brötchen vom Bäcker auch einfrieren?
Sie können frische Aufbackbrötchen auch einfrieren. Wenn es nötig ist, sogar über mehrere Monate. Machen Sie das, bevor Sie das Brot oder die Brötchen aufschneiden. Verwenden Sie einen geschlossenen Behälter und schließen Sie diesen luftdicht ab. Auf diese Weise verhindern Sie das Austrocknen. Haben Sie keine Angst, falls sich im Laufe der Zeit weiße Stellen am Brot bilden. Das ist kein Schimmel, sondern das sind Eiskristalle. Beim Auftauen verschwinden diese auch wieder. Am besten tauen Sie die Brötchen nach dem Einfrieren ganz natürlich bei Zimmertemperatur wieder auf. Das dauert ungefähr fünf Stunden. Sind Brötchen auch für den Kühlschrank geeignet? Diese Frage ist mit einem klaren „nein“ zu beantworten. Brötchen fühlen sich im Kühlschrank überhaupt nicht wohl.
Unsere Aufbackbrötchen aus dem Onlineshop
Im Gegensatz zu industriellen Brotfabriken stellen wir unsere Aufbackbrötchen noch richtig echt mit vielen einzelnen handwerklichen Schritten und langer Teigführung her. Damit werden Ihre Sonntagsbrötchen zu einem ganz besonderen Genuss. Hier bekommen Sie unsere halbgebackenen Ackermänner Spitzweck. Aufbackbrötchen bestellen ist einfach und kostet nicht viel Zeit. Die Dorfbäckerei Ackermann liefert auch Mehrkornbrötchen (Saatweck) und Körner Aufbackbrötchen. Hier können Sie Hotdog Brötchen online kaufen und hier können Sie frische Mini Hamburger kaufen.
Starten Sie Ihren Sonntag mit dem Duft und Geschmack von frischen Brötchen – Entdecken Sie unsere Halbgebackenen Ackermänner und bestellen Sie noch heute!
Themen dieses Beitrages: frische Brötchen am Sonntag / Halbgebackene Brötchen / frische Brötchen bestellen / Aufbackbrötchen / frische Brötchen liefern lassen / Brötchen vom Bäcker für Sonntag / frische Brötchen sonntags / schnelle Brötchen vom Bäcker / frische Brötchen aufbewahren / Brötchen aufbacken / frische Brötchen aufbacken / frische Brötchen wie früher / frische Brötchen kaufen / Brötchen aufbacken Temperatur / frische Brötchen online bestellen / frische Brötchen / frische Brötchen Lieferservice / frische Brötchen einfrieren / frische Brötchen in der Nähe