Früchtebrot verschenken – Eine gute Idee?

Früchtebrot verschenken

Ob an Weihnachten oder zum Geburtstag, ein Geschenk ist immer ein Zeichen der Aufmerksamkeit. Denn wer etwas verschenkt, muss sich Gedanken um die Person machen, die beschenkt werden soll. Was könnte dem Beschenkten besonders gefallen? Was ist richtig originell? Welches Geschenk hebt sich von anderen ab? Und das bedeutet immer, sich mit diesem Menschen zu befassen. Es geht nicht immer um den materiellen Wert eines Geschenks. Vor allem Erwachsene könnten sich diese Geschenke in aller Regel ja auch selber kaufen. Es geht darum, dass jemand über mich nachgedacht hat, dass sich jemand Zeit genommen hat, über ein Geschenk für mich nachzudenken und dann zu einer Entscheidung gekommen ist, genau dies zu verschenken. Manchmal gibt es einen besonderen Anlass für ein Geschenk, einen speziellen Termin, an dem das Schenken obligatorisch ist. Und dann gibt es auch Überraschungsgeschenke, mit denen niemand gerechnet hat. Ein leckeres Früchtebrot verschenken? Das kann in jedem Fall eine unerwartete, aber ebenso erfreuliche Überraschung sein.

Leckere Backwaren als Geschenkidee

 

Es gibt Geschenke, die eine lange Lebensdauer haben. So etwa Möbel oder manchmal auch Kleidungsstücke. Und es gibt vergängliche Geschenkideen. Blumen gehören dazu und natürlich auch kulinarische Geschenke. Leckereien, die vielleicht noch am selben Tag verzehrt werden. Backwaren aus der Traditionsbäckerei gehören natürlich auch dazu. Sie haben nicht die Aufgabe, jahrelang in einer Vitrine zu stehen. Sie begeistern für einen kurzen Augenblick, aber dafür vielleicht umso intensiver. Wenn Sie leckeres Früchtebrot verschenken, dann kann genau dieser Effekt eintreten. Ein Feuerwerk der Sinne und dann ist es natürlich irgendwann auch vorbei. Was bleibt ist die Erinnerung an einen schönen Augenblick, den wir vielleicht gemeinsam erlebt haben. Denn wer ein Früchtebrot geschenkt bekommt, kann dieses natürlich auch mit seinen Liebsten teilen, also weiter verschenken.

Unsere Christstollen sind wie alle unsere Produkte mit hochwertigen Zutaten handwerklich hergestellt und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Abgerundet wird unser weihnachtliches Sortiment durch schmackhafte Früchtebrote und Lebkuchen. Sowohl unsere Christstollen als auch unsere anderen Weihnachtsspezialitäten sind sowohl in unserer Dorfbäckerei Ackermann im schönen Mandelbachtal direkt an der französischen Grenze erhältlich als auch in unserem Onlineshop https://www.dorfbaeckerei-ackermann.de/shop/.

 

 

 

Früchtebrot online bestellen und Früchtebrot verschenken

 

Wo bekommen wir eigentlich noch frisch gebackenes Früchtebrot? Also nicht solches, das industriell gefertigt wurde und in einer Kunststofffolie verkauft wird? Vor allem dann, wenn wir im ländlichen Raum wohnen, dann müssen wir womöglich eine weite Strecke fahren, bis zur nächsten Bäckerei. „Wieso?“, werden Sie jetzt vielleicht fragen. „Bäckereien gibt es doch fast überall!“ – Aber nicht überall, wo Bäckerei draufsteht ist heute auch wirklich eine Bäckerei drin. Wird im Verkaufsshop für Brotwaren im Dorf tatsächlich noch selbst gebacken? Oder werden industriell gefertigte Backwaren einfach nur verkauft? Den Unterschied werden Sie schmecken, wenn Sie wieder einmal traditionell und handwerklich gebackene Leckereien auf dem Gaumen haben. Sie können Früchtebrot allerdings auch online kaufen. Die Dorfbäckerei Ackermann bietet diesen Service bundesweit an. Vielleicht wird auch ein Geschenkgutschein aus der Sache?

 

 

Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?

 

Früchtebrot verschenken und noch viel mehr…

 

Sie haben sich dafür entschieden einen Geschenkgutschein für traditionell gebackene Leckereien aus der Dorfbäckerei zu verschenken? Dann bleibt es vielleicht nicht beim Früchtebrot allein. Gerade zur Weihnachtszeit können wir uns die eine oder andere Leckerei gönnen. Fasten können wir hinterher wieder. Es braucht auch Zeiten im Leben des Menschen, die wir uns für den Genuss reservieren. Was bietet sich neben dem Früchtebrot noch als Genuss für die Weihnachtszeit an? Wie wäre es mit einem leckeren Saarlandstollen. Auf Wunsch auch in der Geschenkbox mit einer Flasche Wein. Oder der klassische Christstollen mit Weißwein? Bei Kindern sehr beliebt ist der Lebkuchen. Hierfür muss Ihr Nachwuchs kein Hexenhaus im Wald aufsuchen. Eine Bestellung bei der Dorfbäckerei Ackermann ist viel einfacher und vor allem auch viel sicherer. Kuchen per Post verschicken – Hier finden Sie weitere Infos!

Früchtebrot selbst backen und Früchtebrot verschenken

 

Es ist also gar nicht so schwer, leckeres Früchtebrot aus dem Saarland zu verschenken, auch dann, wenn Sie nicht oder nicht mehr im Saarland leben. Eine interessante Herausforderung kann es natürlich auch sein, Früchtebrot selbst zu backen. Nun können recht unterschiedliche Früchte in das Brot eingebacken werden. Ein recht einfaches Konzept setzt auf Haselnüsse, Rosinen und Feigen. Rühren Sie vier Eier schaumig und geben Sie etwas Rum-Aroma und Honig hinzu. Vermischen Sie Weizenvollkornmehl mit Zimt und Backpulver und rühren Sie all das unter die Eiermasse. Nun schneiden Sie die Feigen und Datteln klein. Aber auch nicht zu klein. Fügen Sie Zitronat hinzu. Nun rühren Sie gehackte Haselnüsse, die Rosinen, die Feigen und Datteln zusammen mit dem Zitronat unter den Teig. Nehmen Sie sich etwas Zeit, alles gut durchzurühren. Dann vermischen sich die Zutaten gut. Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus und füllen Sie den Teig ein. Die Backzeit im Backofen beträgt bei Ober- oder Unterhitze bei 160 Grad ungefähr eine Stunde. Nehmen Sie das Früchtebrot aus der Form, lassen Sie es auskühlen und halten Sie es für drei Tage in Alufolie eingewickelt. Dann können Sie das Früchtebrot verzehren. Das ausführliche Rezept finden Sie hier!

 

 

Früchtebrot selbst backen und Früchtebrot verschenken

 

Es ist also gar nicht so schwer, leckeres Früchtebrot aus dem Saarland zu verschenken, auch dann, wenn Sie nicht oder nicht mehr im Saarland leben. Eine interessante Herausforderung kann es natürlich auch sein, Früchtebrot selbst zu backen. Nun können recht unterschiedliche Früchte in das Brot eingebacken werden. Ein recht einfaches Konzept setzt auf Haselnüsse, Rosinen und Feigen. Rühren Sie vier Eier schaumig und geben Sie etwas Rum-Aroma und Honig hinzu. Vermischen Sie Weizenvollkornmehl mit Zimt und Backpulver und rühren Sie all das unter die Eiermasse. Nun schneiden Sie die Feigen und Datteln klein. Aber auch nicht zu klein. Fügen Sie Zitronat hinzu. Nun rühren Sie gehackte Haselnüsse, die Rosinen, die Feigen und Datteln zusammen mit dem Zitronat unter den Teig. Nehmen Sie sich etwas Zeit, alles gut durchzurühren. Dann vermischen sich die Zutaten gut. Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus und füllen Sie den Teig ein. Die Backzeit im Backofen beträgt bei Ober- oder Unterhitze bei 160 Grad ungefähr eine Stunde. Nehmen Sie das Früchtebrot aus der Form, lassen Sie es auskühlen und halten Sie es für drei Tage in Alufolie eingewickelt. Dann können Sie das Früchtebrot verzehren. Das ausführliche Rezept finden Sie hier!

 

Was hat Früchtebrot mit Brauchtum zu tun?

 

Die Tradition des Klötzenbrots begann traditionell am Andreastag, dem 30. November. In der Andreasnacht wurden die “Klöpfelnächte” eingeläutet, bei denen maskierte junge Männer mit Gedichten um Gaben baten, darunter Früchtebrot. Dieses wurde zusammen mit anderen Herbstgeschenken oft am Nikolaustag genossen. Am Heiligen Abend oder am Stephanitag schnitt der Hausvater das Früchtebrot an und verteilte es unter den Familienmitgliedern. Auch Kinder, Knechte und Mägde erhielten ihren Anteil. Um Glück in den Stall zu bringen, gab man den Tieren Früchtebrot als “Maulgabe”. Ein alter Brauch war es, das Klötzenbrot anzuschneiden. Die Endstücke des Früchtebrots wurden von unverheirateten Frauen an ihre Bewunderer verschenkt, um ihr Interesse zu zeigen (bei einer glatten Schnittkante) oder die Beziehung zu beenden (bei einer rauben Schnittkante).

 

Sie haben Lust bekommen und möchten leckeres Früchtebrot verschenken? Dann sehen Sie sich in unserem Onlineshop um. Nur ein paar Mausklicks und schon kommt Ihr Früchtebrot per Lieferdienst zu Ihnen nach Hause.

Themen dieses Beitrages: Früchtebrot online kaufen / Früchtebrot / Früchtebrot Rezept / Früchtebrot verschenken / Früchtebrot online bestellen / Früchtebrot Saarland / Früchtebrot backen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto