Der ultimative saftige Karottenkuchen aus der Kastenform – 5 Tipps fürs perfekte Backen!

saftige Karottenkuchen

Wer hat es erfunden? Natürlich: Die Schweizer. Diesen Satz kennen wir aus der Fernsehwerbung für Hustenbonbons. Aber er trifft genauso zu für den Karottenkuchen. Karotten, eine wirklich interessante Backzutat für einen Kuchen. Wir denken beim kulinarischen Einsatz von Karotten vielleicht zunächst an einen bunten Salat oder an eine leckere Suppe. Aber Karotten im Kuchen? Die brauchen sich nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil: Auf so manch einem saftigen Karottenkuchen zieren sogar die Marzipankarotten die Oberfläche, um extra noch darauf hinzuweisen, dass hier das vielseitige Gemüse zum Einsatz kam. Der saftige Karottenkuchen kann in Kastenform oder auch in anderen Formen gebacken werden.

Ein Kuchen – Viele Namen

In der Schweiz heißt der Karottenkuchen „Rüeblitorte“. Das bedeutet im Schweizer Dialekt nichts anderes als „Karottentorte“. Rüebli steht für die „Rüben“, für die „Möhre“. Wir können natürlich auch Möhrentorte zum Karottenkuchen sagen. In den Niederlanden sind die „Worteltaart“ bekannt, denen neben den Karotten noch weitere Früchte und auch Zimt hinzugefügt werden. Anstelle von Mandeln kommen hier Walnüsse zum Einsatz. Sogar die Amerikaner und die Briten lieben ihren „Carrot Cake“, der hier vorzugsweise mit Frischkäse zubereitet wird. Durch einen besonders raffinierten Geschmack zeichnet sich auch der Dinkel Karottenkuchen (bzw. der „Dinkel Rübli Kuchen“ um im Schweizer Dialekt zu bleiben) aus. Was alle diese Namen und unterschiedlichen Rezepte gemein haben? In jedem Kuchen sind Karotten verbacken. Das macht den besonderen Geschmack des saftigen Karottenkuchens aus. Und das kann nur gesund sein.

Karottenkuchen selber backen oder bestellen?

Selbst zu backen ist eine Kunst und eine Tugend. Wir entwickeln zu jedem Kuchen, den wir selbst gebacken haben, eine ganz besondere Beziehung. Das wirkt sich dann natürlich auch auf das Verspeisen aus. Da gibt es Komplimente von der ganzen Familie oder von der Nachbarschaft die zu Kaffee und Kuchen eingeladen wurde. Wohl dem, der die Zeit dafür hat. Vielleicht gelingt das an einem ruhigen Wochenende? Die Kinder spielen im Garten, der Papa werkelt in der Garage. Jetzt ist der richtige Moment, das passende Backrezept aus dem Internet herunterzuladen. Vielleicht sind die Zutaten für einen saftigen Karottenkuchen schon im Haus? Etwas fehlt noch? Ein kurzer Trip zum Supermarkt und die Sache ist erledigt. Das ist es wert. Aber nicht immer haben wir die Muße, selbst zum Bäcker zu werden. Auch das ist kein Problem. Sie können den Karottenkuchen auch bequem von zu Hause aus online bestellen.

 

Der saftige Karottenkuchen in Kastenform: Jetzt online bestellen!

 

Schöne neue Onlinewelt. Wir können fast alles bestellen, was wir uns wünschen. Das alles fing um die Jahrtausendwende mit Büchern und Datenträgern für Musik und Filme an. Irgendwann fasten wir auch den Mut, unsere Kleidung aus dem Onlineshop zu bestellen. Was nicht passt wird zurückgeschickt. Eine Praxis, die sicherlich sehr praktisch ist. Aber wir sollten dabei auch im Blick behalten, dass jede Rücksendung Energie kostet und die Umwelt belastet. Also bitte nicht übertreiben. Auch Lebensmittel kommen heute direkt aus dem Onlineshop. Wie praktisch. Und wenn Sie sich einen saftige Karottenkuchen für eine Zwischenmahlzeit am Nachmittag wünschen, aber die Zeit fehlt, einen eigenen zu backen, dann bietet sich hier auch der Online-Versand an. Unsere Karottenkuchen in Kastenform aus dem Kuchen Lieferservice der ausgezeichneten Dorfbäckerei Ackermann sind nicht nur lecker, sie werden auch schnell geliefert. Vor allem die Rübli Kuchen mit Dinkelmehl sind äußerst beliebt.

 

Kuchen/Süßes

Dorfkranz (Kranzkuchen)

17,20 21,20 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Ungeprüfte Gesamtbewertungen

9,20 

2,30  / Stück

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

 

 

5 Tipps für saftige Karottenkuchen

Sie haben die Zeit und Muße, einen eigenen Karottenkuchen zu backen? Jetzt wird die Sache zur Herausforderung, jetzt wird die Sache so richtig interessant. Diese 5 Tipps können Ihnen dabei helfen, dass der Karottenkuchen hervorragend gelingt.

 

  1. Der saftige Karottenkuchen gelingt am besten mit fein geraspelten Möhren. Der Einsatz einer Küchenreibe bedeutet Handarbeit und Muskelkraft. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine für die fein geraspelten Möhren einsetzen.

 

  1. Wenn Sie die Eigelbmasse dickcremig aufschlagen, dann wird der Karottenkuchen am Ende schön luftig. Achten Sie darauf, dass der Eischnee so fest ist, dass Sie den schnitt mit dem Messer noch sehen können.

 

  1. Wenn Sie den Karottenkuchen nach dem Backen mit Aprikosenmarmelade einstreichen und mit Zuckerguss überziehen, dann bleibt der Kuchen für eine längere Zeit saftig.

 

  1. Lassen Sie den Karottenkuchen gerne einen Tag lang stehen. Auf diese Weise entwickelt er seinen vollen Geschmack.

 

  1. Sie möchten den saftigen Karottenkuchen Gästen servieren, die unter Glutenunverträglichkeit leiden? Auch das ist kein Problem! Sie können den Karottenkuchen auch ohne Mehl zubereiten.

 

 

Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?

Saftige Karottenkuchen als Rüblimuffins

Eine besonders attraktive Variante des Karottenkuchens sind die Rüblimuffins. Hier ist jeder Kuchen bereits in eine mundgerechte Portion eingeteilt. Die Arbeitszeit für diese saftige Karottenkuchen beträgt nur 25 Minuten. Danach werden die Karotten-Muffins noch 30 Minuten gebacken und anschließend 30 Minuten gekühlt. Sie schälten die Karotten und raspeln sie in eine Schüssel. Dazu schlagen Sie Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer weiteren Schüssel auf. Anschließend rühren Sie die Eier unter. Vermischen Sie Mehl in einer separaten Schüssel mit Backpulver und verrühren Sie dieses mit der Eier-Butter-Mischung. Geben sie Orangensaft zum Teig und schließlich die geraspelten Karotten. Anschließend geht der Kuchen in den Ofen. Die detaillierte Zutatenliste finden Sie hier. Interessant ist auch der Einsatz eines Muffin-Blechs. Dieses hilft bei der perfekten Wärmeleitung: Die Küchlein werden von außen goldbraun und innen herrlich saftig. Die Antihaftbeschichtung hilft dabei, dass sich die Karottenkuchen-Muffins gut vom Blech lösen lassen. Die Muffins haben beim Einsatz eines Muffin-Blechs auch immer die perfekte Form. Für Kindergeburtstage können Blaubeer Muffins für Kinder zu einem regelrechten Highlight oder zum schönsten der Geburtstagsgeschenke werden. Natürlich können wir Muffins auch verschicken.

 

 

 

 

Brot und Kuchen online kaufen bei der Dorfbäckerei – Hier finden Sie die Angebote!

 

Themen dieses Beitrages: Dinkel-Rübli-Kuchen / Karottenkuchen Kastenform / Karottenkuchen saftig Kastenform / einfacher Karottenkuchen / Karottenkuchen saftig und locker Kastenform / Karottenkuchen einfach / Karottenkuchen Kastenform saftig / Karottenkuchen saftig / Karottenkuchen online bestellen / Dinkel Karotten Kuchen bestellen / Dinkel-Rübli-Kuchen liefern lassen / Kuchen Lieferservice / Karottenkuchen bestellen Onlineshop / Dinkel-Rübli-Kuchen Onlineversand Bestellung / Karottenkuchen Rezept saftig / Karottenkuchen Muffins saftig / Karottenkuchen / bester Karottenkuchen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
22 + 23 =


Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto