Was haben Geschenke eigentlich mit dem Weihnachtsfest zu tun? Die drei Weisen aus dem Morgenland brachten dem Jesuskind Weihrauch, Gold und Myrrhe als Geschenk mit. Da hat es schon angefangen, mit der Tradition der Weihnachtsgeschenke. Gerade für Kinder ist der Gabentisch ein Höhepunkt des Weihnachtsfestes. Und das zu Recht: Das eigene Taschengeld reicht meistens kaum aus, um sich alle Wünsche zu erfüllen. Gut wenn sich dann der Weihnachtsmann einiger dieser Bedürfnisse anzunehmen weiß. Aber auch Erwachsene mögen es, sich gegenseitig Geschenke zu machen. Ein gutes Geschenk ist immer ein Beweis dafür, dass man den Beschenkten gut kennt. Besonders interessant sind kreative Geschenke. Also solche Gaben, die zeigen, dass sich jemand Gedanken für ein ganz exklusives Geschenkt gemacht hat. Unverwechselbare Geschenke, an die man (hoffentlich) noch lange denkt.

Kreative Geschenke für alle
Weihnachten bei Familie Hoppenstedt. Wer kennt nicht den Klassiker des Satirikers Loriot? Und der Familienvater bekommt eine Krawatte nach der anderen geschenkt. Ja, die Krawatte ist wohl kein so kreatives Geschenk. Vor allem dann nicht, wenn alle Schenker die gleiche Idee hatten. Mit etwas gutem Willen geht da noch mehr. Kleine Kinder malen ein Bild für die Eltern zu Weihnachten. Das ist schonmal ein sehr kreatives Geschenk. Wie wäre es umkehrt, wenn die Erwachsenen auch etwas mit den eigenen Händen herstellen? Ja, wir können nicht alles selbst produzieren. Es sei denn wir haben eine kleine Manufaktur im Keller. Aber es gibt zahlreiche Weihnachtsgeschenke, die mit den üblichen Mitteln des Haushaltes selbst hergestellt werden kann.
Personalisierte Fotokalender
So etwa der personalisierte Foto-Kalender. Hier können Sie ganz persönliche Fotos, Erinnerungen und Zitate sammeln und in Gestalt eines Kalenders wiedergeben. Vielleicht haben Sie schon die passende Software auf Ihrem Computer, um das zu verwirklichen? Eine Textverarbeitung oder auch eine Bildbearbeitung sind ausreichend. Wer es noch einfacher haben möchte, kann Texte, Bilder und den Kalender auch per Online-Service zusammenstellen. Einen Farbdrucker sollten Sie idealerweise auch besitzen. Die Alternative: Sie gehen zum Copyshop.
Handgemachte Duftkerzen
Sie können sich die Materialien für handgemachte Duftkerzen im Bastelshop besorgen. Oder Sie improvisieren das mit Materialien, die Sie bereits zu Hause haben. So kann auch ein gebrauchtes Marmeladeglas der Formgeber für Duftkerzen sein. Sie können auch das Wachs und die Dochte von nahezu abgebrannten Kerzen verwenden, um neue Duftkerzen herzustellen. Edler wird das Ganze natürlich dann, wenn Sie eine exklusive Form und frischen Wachs einsetzen.
Der Geschenkkorb
Ein Geschenkkorb soll ein Originelles Geschenk sein? Ja, das ist möglich. Aber das hängt davon ab, was denn im Geschenkkorb abgelegt ist. Sie können den Geschenkkorb mit selbstgemachten Leckereien oder handgemachter Seife bestücken. Vielleicht haben Sie sogar den Geschenkkorb selbst in Handarbeit hergestellt?
Gestrickte oder gehäkelte Geschenke
Wer beherrscht noch die Kunst zu stricken oder zu häkeln? Aus dieser Fertigkeit können natürlich ganz besonders kreative Geschenke entstehen. Kleine Kleidungsstücke, die es nirgendwo im kommerziellen Handel zu kaufen gibt. Das sind Unikate, an denen wir ganz besonders viel Freude haben. Erwachsene wissen solch kreative Geschenke zu schätzen, kleinere Kinder haben es allerdings manchmal schwer, diese liebevoll selbsterstellten Kleidungsstücke zu würdigen: „Wieso bekomme ich Socken zu Weihnachten? Ich habe doch schon so viele Socken…“
Selbstgemachte Bilderrahmen
Auch Bilderrahmen lassen sich mit den üblichen Werkzeugen eines Haushalts selbst herstellen. Holz, Bildglas, Holzleim und vielleicht noch etwas Farbe. Schon ist der schmucke Bilderrahmen fertig. Wenn sie selbst über eine künstlerische Ader verfügen, dann können Sie den selbstgemachten Bilderrahmen auch mit einem eigenen Kunstwerk kombinieren.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Kulinarische Feinheiten als kreative Geschenke nutzen
Wer liebt nicht eine kleine Leckerei an Weihnachten? Auf die Waage können wir uns nach den Festtagen wieder stellen, wir brauchen auch eine Zeit, in der wir wieder einmal etwas genießen können.
Der Deutschlandstollen
Der Christstollen gehört eigentlich zu jedem Weihnachtsfest mit dazu. Aber wie wäre es einmal mit dem Deutschlandstollen der Dorfbäckerei Ackermann? Viele Menschen verbinden die Begriffe “Stollen” und “Deutschland” zunächst mit den weltweit bekannten Stollen aus Dresden und dem Erzgebirge. Diese gelten als köstliche Meisterwerke der deutschen Bäckereikunst. Doch die Tradition des Christstollens erstreckt sich auch in anderen Regionen Deutschlands. Unser Deutschlandstollen, reichhaltig mit köstlichen Nüssen und anderen traditionellen Zutaten, trägt zur reichen Geschichte der deutschen Stollenbäckerei bei. Der Deutschlandstollen eignet sich als originelles Weihnachtsgeschenk für die Familie, Freunde, Geschäftspartner und für den Versand ins Ausland. Mit einem Glas des guten Weines schmeckt der Deutschlandstollen ganz besonders gut.
Der Saarlandstollen
Was macht den Saarlandstollen eigentlich so saarländisch? Das definiert sich einerseits über die Zutaten des Saarlandstollens. Diese kommen vorwiegend lokal aus dem Saarland selbst. Das bedeutet: Honig aus dem Bliesgau, Saarlandmehl und selbstgetrocknete Zwetschgen aus dem Saarländer Garten. Aber auch die Form des Saarlandstollens zeigt seine Herkunft: Denn er spiegelt die Karte des Saarlands wider.
Verschenken Sie das Saarland – Und das bundesweit!
Kreative Geschenke können selbstgebastelt sein. Aber es gibt auch kreative Geschenke, die Sie kaufen oder bestellen können. Womöglich lieben Sie das Saarland, dieses Bindeglied zwischen Deutschland und Frankreich? Oder Sie sind sogar im Saarland aufgewachsen und leben jetzt an einem anderen Ort in Deutschland? Wie wäre es dann, wenn Sie ein bisschen Saarland verschenken? Wenn Sie und Ihre Familie wieder einmal den Geschmack von gebackenen Leckereien aus dem Saarland genießen können. Nun wäre der erste Gedanke, Sie unternehmen direkt eine Reise in das Saarland und kaufen mal wieder typische saarländische Spezialitäten ein. Aber es geht auch einfacher und vor allem umweltbewusster. Die Traditionsbäckerei Ackermann aus dem Saarland bietet zahlreiche Leckereien und Geschenksets mit Wein auch im Onlineshop an.
Bereiten Sie Ihren Lieben eine besondere Freude mit kreativen Geschenken zu Weihnachten. Entdecken Sie einzigartige Ideen, die Ihre Feiertage unvergesslich machen!”
Themen dieses Beitrages: kreative Geschenke Weihnachten / originelle Geschenke Weihnachten / kreative Geschenke zu Weihnachten / kreative Geschenkideen / kreative Geschenke für Weihnachten / Saarland kreative Geschenkideen Stollen / kreative Ideen für Weihnachtsgeschenke / Christstollen Geschenkideen / kreative Geschenkideen Weihnachten / Stollen kreative Geschenke / kreative Weihnachtsgeschenke Saarland / Christstollen kreative Geschenksets / Saarländische Geschenkideen / Weihnachtsgeschenke für Papa / kreative Geschenke für Männer Weihnachten / Weihnachtsgeschenke für Mama / kreative Geschenke für Frauen Weihnachten / kreative Geschenke für Freunde Weihnachten / kreative Geschenke für die Familie für Weihnachten