Kinder werden schneller erwachsen, als wir zuschauen können. Nur dreizehn Geburtstage und schon sind sie Teenager und fünf weitere, dann sind sie volljährig. Und jedes Jahr gibt es einen Geburtstag zu feiern, der natürlich was ganz Besonderes sein soll. Wenn Sie zwei Kinder haben, dann verdoppeln sich die jährlichen Geburtstage, bei drei Kindern verdreifachen sie sich sogar. Aber natürlich macht es auch Spaß, gemeinsam mit den Kindern diesen großen Tag zu planen und zu einem ganz speziellen Erlebnis zu machen.
Wie feiern wir den Geburtstag?
Es gibt viele Möglichkeiten, aus dem Beginn des neuen Lebensjahrs einen unvergesslichen Tag zu machen. Vielleicht wird der Geburtstag mit einem Ausflug gekrönt? Das könnte eine Tour in den Zoo sein oder in den Freizeitpark. Oder es wird ein abenteuerliches Erlebnis in den Kletterbark oder ein kleiner Urlaub in die Berge. Oder Sie legen im Wald einen Geocaching-Pfad aus, der direkt auf Ihr Kind zugeschnitten ist. Oder der Kindergeburtstag findet direkt zu Hause statt. Je nach Jahreszeit drinnen in der warmen Stube oder er wird zur Gartenparty. Vielleicht bereiten Sie ein paar aufregende Spiele vor oder Sie bestellen gleich einen Entertainer.
Wer wird eingeladen?
Dann stellt sich noch die Frage, wie viele Freunde eingeladen werden sollen. Gleich die ganze Schulklasse, damit niemand enttäuscht ist oder findet die Geburtstagsfeier im kleinen Kreis der Familie statt? Der Feiertag kann auch ein Anlass sein, mal wieder die ganze Verwandtschaft einzuladen. Je älter das Kind ist, desto mehr sollte es in diese Entscheidungen eingebunden werden. Ein Baby wird wohl kaum entscheiden können, was aus diesem Tag werden soll. Ein Teenager möchte van diesem Tag vielleicht seine eigenen Wege gehen.
Der Kuchen für den Kindergeburtstag
Gibt es einen Geburtstag ohne Kuchen? Eher selten. Und auch der Kuchen kann etwas ganz Besonderes sein. Wenn Sie den Kuchen gemeinsam mit dem Geburtstagskind backen (oder mit der ganzen Familie), dann wird das natürlich ganz besonders interessant. Wir entwickeln eine ganz spezielle Beziehung zu allem, was wir selbst hergestellt haben. Auch kleinere Kinder können schon bei der Back-Aktion helfen. Wir kennen das ja von Weihnachten. Wie wäre es mit einem Themenkuchen mit einem Motiv, das die Interessen des Geburtstagskinds widerspiegelt? Das kann ein Roboter sein oder ein Einhorn. Eine Prinzessin auf der Torte für die kleine Geburtstags-Prinzessin und Dinosaurier sind sowieso ein Dauerbrenner in den Kinderzimmern.
Selber Backen oder einen Kuchen bestellen?
Wenn Sie alle Vorbereitungen für den Kindergeburtstag selbst angehen möchten, dann nehmen Sie sich vorher am besten einen Tag (oder besser zwei Tage) frei. Je nachdem, wie viele Highlights geplant sind, kann das viel Aufwand bedeuten. Sie können natürlich auch eine Eventagentur damit beauftragen, den perfekten Geburtstag zu organisieren oder Sie legen gewisse Aspekte des Events in erfahrene Hände. So können Sie auch darüber nachdenken, ob Sie den Geburtstagskuchen selber backen oder ob Sie einfach einen Kuchen bestellen. Alternativ können Sie auch einen leckeren Kuchen im Ladenlokal der Dorfbäckerei einkaufen. Die Traditionsbäckerei Ackermann bietet beide Optionen an: Den Einkauf vor Ort und die Bestellung online.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Kleine Kuchen für den Kindergeburtstag
Vielleicht steht bei all den geplanten Aktionen für den Geburtstag Ihres Kindes der Kuchen gar nicht im Mittelpunkt? Ganz auf den Geburtstagskuchen verzichten möchten Sie auch nicht, aber womöglich genügt ein kleiner Kuchen? Wie wäre es mit einem saftigen Marmorkuchen in Kastenform oder mit einem Karottenkuchen? Hier können Sie einen Karottenkuchen bestellen. Und unter diesem Link können Sie den beliebten Kranzkuchen bestellen und liefern lassen.
Muffins – die Alternative zum Geburtstagskuchen
Wie wäre es mit einem etwas handlicherem Kuchen? Gerade bei Kindern sind auch Muffins sehr beliebt. Zweimal zubeißen und schon ist der Muffin verspeist. Eine kleine Leckerei, die nicht unbedingt im Vordergrund stehen muss und die auch während der anderen Events serviert werden kann. Muffins sind auch unter dem Namen „Cupcake“ bekannt. Und natürlich können Sie auch eine kleine Kerze in den Muffin stecken, ganz wie es Ihnen in den Sinn kommt. Eine Kerze ist dann ausreichend, zwölf Kerzen (für den zwölften Geburtstag) auf einem Muffin zu platzieren wäre schon ein kleines Kunststück. Auch die Dorfbäckerei Ackermann hat Muffins für den Onlineversand in ihrem Sortiment. Hier finden Sie Marmor- und Schoko-Kirschmuffins und weitere Sorten.
Kerzen auspusten und wüschen
Wenn eine Kerze oder mehrere Kerzen auf dem Geburtstagskuchen (oder dem Muffin) platziert sind, dann gibt es für den Kindergeburtstag auch eine alte Tradition: Das Geburtstagskind bläst die Kerzen aus und denkt sich im Stillen einen Wunsch aus. Erst dann wird die Torte angeschnitten (Was beim Muffin wiederum entfällt). Die Wünsche gehen nach altem Volksglauben vor allem dann in Erfüllung, wenn es dem Geburtstagskind gelingt, alle Kerzen mit einem Atemzug auszublasen. Was natürlich mit jedem Lebensjahr eine größere Herausforderung wird, wenn immer mehr Kerzen im Kuchen stecken. Schon die alten Griechen kannten die Tradition, Kerzen auf dem Kuchen anzuzünden. So wurde der Göttin Artemis an jedem sechsten Tag des Monats (was jeweils ihr Geburtstag war) ein Kuchen mit Lichtkegeln gewidmet. Im deutschsprachigen Raum stammen die ältesten Berichte über Geburtstagstorten mit oder ohne Kerzen aus dem 18. Jahrhundert. Schon Goethe feierte als Kind seinen Jahrestag mit einer beleuchteten Torte.
Es muss nicht immer ein Geburtstag sein…
Es braucht nicht immer einen Geburtstag, um ein leckeres Stück Kuchen zu essen. Gönnen Sie Ihrer Familie ab und zu eine gemeinsame gesellige Stunde mit Kaffee und Kuchen. In Zeiten von prall gefüllten Terminkalendern sind solche Zeiten des gemeinsamen Beisammenseins sehr wichtig für ein gutes Familienleben. Werfen Sie einen Blick in den Onlineshop der Dorfbäckerei Ackermann. Hier finden Sie viele Anregungen und Angebote.
Themen dieses Beitrages: Kuchen für Kindergeburtstag / Kindergeburtstag Kuchen Junge / Schokokuchen Kindergeburtstag / Geburtstagskuchen Kinder / kleine Kuchen für Kindergeburtstag / Kinder Geburtstagskuchen / schnelle Kuchen für Kindergeburtstag / Geburtstagskuchen für Kinder / Kuchen Kindergeburtstag einfach / Geburtstagskuchen Kinder einfach / einfacher Kuchen Kindergeburtstag / Roboterkuchen Kindergeburtstag / Robotertorte Kindergeburtstag / Kuchen verzieren Kindergeburtstag / kleine Kuchen Kindergeburtstag / Kuchen Kindergeburtstag / schnelle Kuchen für Kindergeburtstag Junge Mädchen