Die Post ist ein sehr altes Konzept. Schon in Ägypten und Babylonien wurden Keilschriftbriefe per Fußbote oder über den Nil transportiert. So war auch der Kontakt zu weit entfernten Kolonien kein Problem. So alt die Idee de Post auch sein mag, so aktuell ist sie wieder. Vor allem die Paketpost hat in den vergangenen Jahrzehnten wieder viel an Bedeutung gewonnen. Das liegt natürlich auch an unserer Leidenschaft, online zu bestellen. Onlineshops und Paketdienste geben sich die Hand. Und fast alles kommt per Paket zu uns. Nicht nur Bücher, Spielzeug und Kleidung bestellen wir online, wir können sogar hausgemachte Kuchen per Post bestellen.
Vor- und Nachteile des Onlineshoppings
Manche Zeitgenossen würden am liebsten gar nicht mehr das Wohnzimmer verlassen. Warum auch, wir können im Homeoffice arbeiten und auch online alles einkaufen, was wir wollen. Und das macht natürlich auch vor Lebensmitteln nicht Halt. Hat der Onlinehandel nur Vorteile? Gewiss nicht. Die Einzelhändler in den Innenstädten haben schwer mit der Online-Konkurrenz zu kämpfen. Die Miete für ein Ladenlokal und das fachkundige Personal müssen bezahlt werden und so manch ein Onlineshop, der einfach nur einen großen Raum als Lagerstätte benötigt ist da klar im Vorteil und kann auch die günstigeren Preise anbieten. Die kompetente Beratung wird dann durch die eigene Recherche des Kunden ersetzt, das bietet Potenzial zur Selbstbestimmung. Und wenn uns die Ware nicht gefällt, dann haben wir das 14 Tage Widerrufsrecht. Im Offline-Einzelhandel müssen wir uns mit der Kulanz des Verkäufers zufriedengeben. Aber vielleicht wünschen wir uns trotzdem ab und zu einen menschlichen Ansprechpartner? Die ganz individuelle Beratung, die nicht von einem Algorithmus kommt. Eine Kombination aus Ladengeschäft und Onlineshop kann auch eine interessante Kombination sein. So wie wir sie von der Dorfbäckerei Ackermann her kennen.
Paketdienstleister in Deutschland
„Per Post“ – das war vor einigen Jahrzehnten noch recht einfach zu definieren. Es gab nur eine Post und das war die „Deutsche Bundespost“. Es gab sogar noch ein Bundespostministerium. Längst ist aus diesem Amt die DHL geworden, der die Nachnamen von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn in seiner Abkürzung trägt. Tatsächlich wurde die DHL im Jahre 1969 in San Francisco gegründet. Die Bedeutung der Paketdienste lässt sich auch an der Vielzahl an Dienstleistern erkennen, die sich auf dem Markt behauptet haben: Das eine Paket kommt von Hermes, ein anderes von GLS, dann gibt es noch DPD und auch UPS. Und wenn Sie ein Paket verschicken möchten, dann haben Sie ebenfalls die Wahl zwischen verschiedenen Dienstleistern. Je nachdem, was lokal angeboten wird.
Frischen Kuchen per Post verschicken
Ein Kuchen per Post verschicken? Wenn Sie ein paar Tipps beachten, ist das gar kein Problem. Die Dorfbäckerei Ackermann hat es vorgemacht: In der richtigen Verpackung und am besten im Expressversand verschickt kommt der Online-Kuchen frisch auf den Tisch. So, als hätten Sie ihn direkt in der Bäckerei mitgenommen. Hier finden Sie den Onlineshop für frischen Kuchen. Sie möchten selbst einen Kuchen verschicken. Und nun einige Tipps, wie auch Ihnen der Versand von leckerem Kuchen gelingen wird.
- Wählen Sie den passenden Kuchen aus. Eine empfindliche Torte oder ein Kuchen mit einer cremigen Füllung ist gegenüber dem Transport des Paketdienstes natürlich etwas sensibler als ein trockener Rührkuchen. Auch Obstkuchen können eine gute Wahl sein. Die Traditionsbäckerei Ackermann konzentriert sich im Onlinehandel auf Kuchen, die besonders pakettauglich sind. Andere Backwaren bekommen Sie dann exklusiv im Onlineshop. Hier können Sie einen Karottenkuchen online bestellen und versenden. Wir können auch einen Hefekranz verschicken. Und dies ist ein einfacher und sehr leckerer Streuselkuchen für den Versand.
- Kuchen per Post verschicken, da spielen auch Verpackungsmaterialien eine wichtige Rolle. Diese sorgen dafür, dass der Kuchen während des Transports gut geschützt ist. Hierfür gibt es spezielle Kuchenboxen. Auch die Luftpolsterfolie, Pergamentpapier oder Polstermaterialien wie Schaumstoffpellets und Packpapier helfen dabei, dass der Kuchen in seiner ganzen Pracht den Empfänger erreicht.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
- Versiegeln Sie die Kuchenverpackung sorgfältig. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass der Kuchen durch das Eindringen von Luft während des Transports austrocknet. Mit Klebeband oder anderen geeigneten Verschlusskonzepten sorgen Sie dafür, dass die Verpackung sicher verschlossen wird. Die Dorfbäckerei nutzt eigene luftdicht versiegelte Tüten, die den Kuchen auf natürliche Weise atmen lassen.
- Zu jedem Paket gehört natürlich auch die deutlich sichtbare Zieladresse und der Absender. Nur stellen Sie sicher, dass der Kuchen auch sein Ziel erreicht und dass er an Sie zurück geht, falls der Kuchen nicht zugestellt werden kann. Die Dorfbäckerei Ackermann verschickt auch eine E-Mail mit der Trackingnummer. So kann jeder Kunde den Transport des Kuchens genau verfolgen und auch eine Abstellgenehmigung erteilen, falls das Paket zu einer Uhrzeit ankommen sollte, zu der niemand zu Hause ist.
- Der Expressversand macht beim Kuchen per Post natürlich ganz besonders viel Sinn: Je kürzer die Lieferzeit, desto frischer der Kuchen. Der Expressversand zwar erhöht die Versandkosten, aber das ist es bei frischem Kuchen wert. 96% aller Pakete der Dorfbäckerei Ackermann kommen innerhalb von Deutschland nach spätestens 24 Stunden beim Besteller an.
- Behalten Sie auch das Wochenende und Feiertage im Blick. Versenden Sie den Kuchen so, dass er nicht über das Wochenende auf dem Versandweg liegenbleibt. Wir versenden den Kuchen immer von Dienstag und Donnerstag, so dass das Paket vor dem Wochenende bei Ihnen ankommt. Und wir planen auch die Feiertage entsprechend mit ein.
- Zusätzliche Anweisungen im Paket helfen dem Empfänger dabei, den Kuchen perfekt aufzubewahren und die Frische zu erhalten.
Kuchen per Post verschicken: Sicher und frisch!
Ja, es gibt gewisse Risiken für einen Kuchen im Paketversand. So kann der Kuchen durch eine Beschädigung im Transport seine Frische verlieren. Wir verfügen über Erfahrung im Kuchenversand seit 2017 und setzen darauf, die Verpackung und den Versand von Kuchen und anderen Backwaren ständig zu optimieren. Gerne können wir einen Karottenkuchen in Kastenform verschicken. Hier können Sie unsere hausgemachten Kuchen online bestellen im Webshop.
Themen dieses Beitrages: Kuchen verschicken per Post / Mini Kuchen verschicken / Kuchen per Post verschicken / Kuchen versenden mit DHL / Kann man Kuchen per post verschicken? / Kuchen verschicken GLS / Kuchen per Post verschicken Tipps / Hefekranz verschicken / Kuchenversand UPS / Streuselkuchen versenden / Kuchen versenden DHL / Kuchenversand vom Bäcker / Kuchen verschicken mit DPD / Kuchenversand Hermes / Darf man Kuchen per Post verschicken? / Geburtstagskuchen verschicken / haltbarer Kuchen zum Verschicken