Für den einen ist der Marmorkuchen eine Erinnerung an frühere Zeiten: Bei der Großmutter gab es ein leckeres Kuchenstück (vielleicht mit Schlagsahne) und einer Tasse Tee oder Kaffee. Für den anderen ist der Marmorkuchen eine leckere Zwischenmalzeit am Nachmittag. Oder eine kleine Belohnung für eine längst überfällige erledigte Arbeit. Ja, wir sollten uns ab und zu was Gutes tun. Da kommt ein Marmorkuchenstück gerade recht. Wie auch immer: Der Marmorkuchen ist der Klassiker unter den Kuchen. Zeitlos und immer wieder ein Genuss. Wussten Sie, dass Sie auch online Marmorkuchen kaufen können? Werfen Sie einen Blick in den Onlineshop der Dorfbäckerei Ackermann.
Wann ist ein Marmorkuchen wirklich ein Marmorkuchen?
Marmorkuchen, ein klassisches Gebäck, wird aus einer Rühr- oder Sandmasse hergestellt. In der Zubereitung wird in der Regel etwa ein Drittel der Masse mit Kakao eingefärbt und anschließend sanft mit dem helleren Teig vermischt, wodurch das charakteristische Marmormuster entsteht. Traditionell wird der Kuchen in Formen wie Napf-, Kranz- oder Kastenformen gebacken. Gemäß den Richtlinien des deutschen Lebensmittelbuchs muss ein handelsüblicher Marmorkuchen mindestens ein Drittel kakaohaltige Sand- oder Rührmasse enthalten, die wiederum mindestens drei Prozent Kakaoanteil aufweist.
Der Blick in die Geschichte des Marmorkuchens
Bereits im 17. Jahrhundert waren Kuchen mit mehrfarbiger Masse bekannt. Johann Sigismund Elsholtz erwähnte 1690 in seinem Werk sogenannte tortæ versicolores (lat.): „Vielfarbige Torten, bei denen ein Teil der Torte durch Kirschen rot aussah, ein anderer Teil mit eingewickelten Kräutern grün, der dritte Teil weiß wie Milchrahm und der vierte Teil dunkel von Pflaumen und so weiter“. Ähnliche Beschreibungen tauchten um 1750 in Österreich auf, wo von „mellierten und schattierten Mandeltorten“ mit fünf oder sechs Farben die Rede war. Im Jahr 1794 wollte ein Wiener Kochbuch die alte Kunst der Koch- und Zuckerbäckerei wiederbeleben, wie beispielsweise die Torte Marmoree, die in Form einer Marmorsäule gestaltet werden konnte. Für diesen vielfarbigen Kuchen wurde jeweils ein Teil der Masse rot mit Tournesol, grün mit Spinat und braun mit Schokolade gefärbt. Die vier Massen wurden dann so miteinander vermischt, dass sie einem “gefärbten Marmor” ähnelten. Selbst um das Jahr 1835 wurde geraten, für eine Torte Marmere einen Teil der Biskuitmasse mit grünem Spinat zu färben, um ein authentisches Marmormuster zu erzeugen.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Klassische Marmorkuchen-Rezepte
In frühen Rezepten für Marmorkuchen wurden Melasse, brauner Zucker und Gewürze verwendet, um die dunkle Masse zu erzeugen, manche fügten auch Rosinen und Korinthen hinzu. Bereits in einem deutschen Kochbuch von 1782 findet sich eine Vorform des Marmorkuchens, in dem es heißt: “Um eine marmorierte Torte herzustellen, nimmt man Biskuit-Tortenteig und Zimt- oder Brodtortenteig und vermischt sie miteinander.” Backanleitungen für Marble Cake (auf Deutsch: Marmorkuchen) wurden in den USA ab 1860 gedruckt. In Chicago wurde um 1874 ein “Cochineal Marble Cake” hergestellt, bei dem der Kuchen durch Zugabe von Karmin rot marmoriert wurde. Etwa um 1880 wurde Schokolade zur dunklen Masse hinzugefügt, jedoch ohne Melasse und Gewürze zu ersetzen.
Die Suche nach dem besten Marmorkuchen
Auch beim Marmorkuchen stellt sich die Frage: Versuche ich mein Glück als Bäcker selbst oder kaufe ich einfach den perfekten Kuchen? Zu allem, was ich selbst gebacken habe, entwickele ich natürlich eine ganz besondere Beziehung. So wie ein Bild das ich gemalt habe oder eine Geschichte, die ich schreibe. Der Akt der Schöpfung ist einfach faszinierend, auch dann, wenn das Endergebnis vielleicht nicht so perfekt ist, wie das Produkt eines Profis. Wenn Sie online den Marmorkuchen kaufen. Hier finden Sie ein Marmorkuchen Rezept für Hobbybäcker. Die Alternative: Sie können den Mini Marmorkuchen online kaufen. Versandt in der Frischeverpackung kommt der Marmorkuchen so frisch bei Ihnen an, wie Sie ihn sich für die Kaffee- oder Teestunde wünschen.
Marmorkuchen kaufen in verschiedenen Größen und Formen
Sie bekommen Marmorkuchen in verschiedenen Größen und Formen. Er kann rund sein wie ein Gugelhupf oder er präsentiert sich in der Kastenform. Die Form definiert zwar nicht den Geschmack, aber bekanntlich isst das Auge ja auch mit. Und manchmal hängt es auch mit den eigenen Erinnerungen zusammen, welche Form des Marmorkuchens wir besonders lieben. In welcher Backform hat ihn die Großmutter gebacken? Wie hat ihn die Mama zubereitet? Bei der Dorfbäckerei Ackermann können Sie den Marmorkuchen in Kastenform bestellen. Oder den Mini Marmorkuchen kaufen.
Es muss nicht immer Marmorkuchen sein
Sie wünschen sich noch mehr Abwechslung? Dann bietet die Traditionsbäckerei im Onlineversand auch interessante Alternativen zum Marmorkuchen an. Hier können Sie einen saftigen Streuselkuchen online bestellen. Oder wie wäre es, wenn Sie einen Nusskranz kaufen und liefern lassen? Schauen Sie einmal in den Onlineshop der Dorfbäckerei, denn hier können Sie weitere Kuchen online kaufen. Natürlich lohnt sich auch der Ausflug zum Ladenlokal der Traditionsbäckerei Ackermann. Nicht jeder Kuchen ist für den Internethandel geeignet und vor Ort im Saarland bekommen Sie noch eine viel größere Auswahl an leckeren Kuchen und Torten angeboten.
Marmorkuchen kaufen: Online geht es bequem und zuverlässig
Die meisten von uns kennen das Internet seit etwas mehr als 20 Jahren (wenn wir überhaupt schon so alt sind). 20 Jahre, die unser Leben erheblich verändert haben. Können wir uns überhaupt an die Zeit vor den Onlineshops erinnern? An Tage, als wir in einem dicken Telefonbuch blättern mussten, um ein Unternehmen und die damit verbundenen Angebote zu finden. Wer hätte damals daran gedacht, dass wir eines Tages Lebensmittel, ja sogar auch Brot, Brötchen oder eben den leckeren Marmorkuchen kaufen von zu Hause aus? Aber warum auch nicht? Die Onlinebestellung in unserem Onlineshop ist zeitsparend und komfortabel. Der Marmorkuchen kommt frisch und direkt nach Hause und erleichtert den Kuchengenuss.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit dem zeitlosen Genuss von Marmorkuchen – Jetzt online bestellen und den saftigen Klassiker bequem nach Hause liefern lassen!”
Themen dieses Beitrages: kleiner Marmorkuchen / einfacher Marmorkuchen / Marmorkuchen kaufen / Marmorkuchen Rezept / Marmorkuchen fertig kaufen / Marmorkuchen kaufen bäckerei / Mini Marmorkuchen kaufen / saftiger Marmorkuchen / kleiner Marmorkuchen Kastenform / Marmorkuchen online kaufen / Omas Marmorkuchen saftig / weltbester Marmorkuchen