Nicht in jeder Familie gibt es zum Frühstück frische Brötchen auf den Tisch. Aber in sehr vielen Familien. Was sind die Alternativen? Da gibt es zunächst die anderen Backwaren. Vielleicht schneiden Sie sich jeden Morgen eine Scheibe vom Brotlaib ab? Das ist fast so gut wie ein Brötchen und auch hierbei können Sie eine bunte Auswahl an unterschiedlichen Brotsorten genießen. Oder Sie verzichten ganz auf das Brot und nehmen eine Schale mit Müsli oder ein Joghurt als Frühstück zu sich. Oder frisches Obst. Eine Banane ist schnell verspeist, das geht immer. Auch dann, wenn die Zeit einmal ein bisschen knapp wird. Dieser Artikel soll sich allerdings mit den Brötchen beschäftigen. Wie kommen schnelle Brötchen frisch auf den Tisch? Auf diese Frage gibt es unterschiedliche Antworten.
Schnelle Brötchen backen oder kaufen?
Vielleicht backen Sie selbst sehr gerne? Dann bietet sich an, dass Sie selbst den Backofen in die Hand nehmen, um schnelle Sonntagsbrötchen auf den Frühstückstisch zu bringen. Geht das wirklich so schnell? In diesem Artikel finden Sie Tipps und Rezepte, die diese Frage beantworten. Die Alternative: Sie gehen schnell zu Bäckerei und holen sich frische Brötchen. Hierzu eine Anmerkung: Das Wort „Bäckerei“ ist nicht immer zutreffend. Was wir in alter Gewohnheit noch als „Bäckerei“ bezeichnen ist oft nur eine Verkaufsstelle für Backwaren. Ja, manchmal steht noch ein alter Bäckereiofen im Hinterzimmer dieses Ladenlokals. Er wird allerdings oft gar nicht mehr benutzt. Die Waren kommen entweder aus einer richtigen Handwerksbäckerei oder die Verkaufsstelle bekommt industriell gefertigte Backwaren angeliefert. So wie der Discounter oder der Supermarkt. Sie können ja einmal frech nachfragen, was der Ursprung dieser Backwaren ist. Sie werden es vermutlich aber auch schmecken. Wenn Sie sicher auf traditionelles Bäckereihandwerk setzen möchten, dann bietet sich der Onlineshop der Dorfbäckerei Ackermann an.
Schnelle Brötchen online bestellen
Brötchen bestellen, die dann per Post angeliefert werden? Ist das wirklich eine schnelle Lösung? Diese Frage muss mit „nein“, aber auch mit „ja“ beantwortet werden. Sie müssen schon etwas vorausplanen, damit die Brötchen rechtzeitig zum Frühstück bei Ihnen auf dem Tisch stehen. Und Sie müssen die vorgebackenen Brötchen auch im eigenen Backofen zu Ende backen. Aber wenn diese Rahmenbedingungen stimmen, dann sparen Sie die Zeit für die Fahrt (oder besser: den Fußmarsch) zur Verkaufsstelle für Backwaren. Und tatsächlich: Auf diese Weise haben Sie Ihre Brötchen schneller auf dem Tisch als über andere Wege. Vor allem dann, wenn Sie auf dem Land wohnen und bis zur nächsten größeren Ortschaft fahren müssen, um Brötchen zu kaufen. Natürlich sollte auch die Bestellung schnell gehen. Der Onlineshop der Dorfbäckerei Ackermann aus dem Saarland ist soweit optimiert, dass Sie mit wenigen Klicks Ihre Brötchen bestellt haben. Sie bekommen sogar angezeigt, wann die Backwaren bei Ihnen eintreffen. Und gerade das ist ein wichtiger Service, wenn es Ihnen um schnelle Brötchen für das Frühstück geht.
Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?
Schnelle Brötchen selber backen
Sie haben sich also dafür entschieden, selbst zum Bäcker zu werden? Probieren Sie es aus. Sie müssen gut 70 Minuten in Ihre Brötchen investieren. Das teilt sich in eine Arbeitszeit von 20 Minuten, die Backzeit von 23 Minuten und eine Ruhezeit von 30 Minuten auf. Also genau genommen haben Sie 20 Minuten Arbeit mit Ihren selbstgebackenen Brötchen. Auch die Zutaten sind übersichtlich: 1 Würfel frische Hefe, ein halber Liter Wasser, ein Kilogramm Weizenmehl. Dazu noch Butter, Zucker, Essig, Salz und nach Belieben Sesam, Mohn oder Sonnenblumenkerne.
So gelingen schnelle Brötchen
Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Essig und Salz vermengen. Die aufgelöste Hefe dazugeben und mit Knethaken mindestens 5 Minuten kneten. Anschließend den Teig abgedeckt mit einem Geschirrtuch an einem warmen Ort (am besten bei 35 Grad) etwa 30 Minuten gehen lassen. Teig in 16 Portionen aufteilen, jede zu einer Kugel formen und auf der Arbeitsfläche durch kreisende Bewegungen rundwirken. Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 230 Grad) vorheizen. Die Brötchen leicht mit Wasser oder Milch bestreichen, mit einem Messer kreuzförmig einschneiden und mit verschiedenen Körnern, Sesam und Mohn bestreuen. Bereiten Sie eine Schüssel mit 3 EL Wasser vor. Schieben Sie das Blech mit den vorbereiteten Brötchen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens. Gießen Sie den Inhalt der Wasserschüssel auf den Ofenboden und schließen Sie sofort die Ofentür, damit das Wasser rasch verdampft. Backen Sie die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten lang goldbraun und lassen Sie sie anschließend vollständig auskühlen. Hier finden Sie ein ausführliches Rezept für schnelle Brötchen.
Schnelle Brötchen aus der Traditionsbäckerei
Wenn Brötchen noch als richtige Handwerkskunst hergestellt werden, dann ist das auch am Geschmack zu erkennen. Die Dorfbäckerei Ackermann bietet in ihrem Onlineshop ein großes Sortiment an unterschiedlichen Brötchen an. Da gibt es einmal die mehrfach ausgezeichneten Ackermänner im 5er Pack. Das sind quasi die Standardbrötchen aus der Traditionsbäckerei. Sehr gesund präsentieren sich auch die Mehrkornbrötchen mit Sesam, Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Leinsaat. Die schmecken besonders kräftig und kernig. Geradezu amerikanisch muten die Burgerbrötchen, die Mini-Burger Brötchen und die HotDog Brötchen an. Sie wünschen sich etwas mehr Abwechslung und möchten neue Geschmacksrichtungen ausprobieren? Dann sind vielleicht die Kürbisbrötchen oder die Dinkelbrötchen für Sie die richtige Wahl.
Schnelle Brötchen aus dem Onlineshop. Probieren Sie es jetzt einmal aus. Und schon bald haben Sie die leckeren Frühstücksbrötchen aus der Traditionsbäckerei auf Ihrem Frühstückstisch.
Themen dieses Beitrages: Burgerbrötchen / schnelle Brötchen / schnelle Brötchen backen / selber backen / schnelle Brötchen selber backen / Ackermänner / Mini-Burger Brötchen / Hotdog Brötchen / einfache Brötchen / Mehrkornbrötchen / einfache Brötchen backen / Dinkelbrötchen / Kürbisbrötchen