Weihnachtsgebäck online kaufen – Hier bei der Dorfbäckerei bestellen!

Weihnachtsgebäck

Wenn wir an Weihnachten denken, dann kommt uns womöglich die eigene Kindheit in den Sinn. Der Weihnachtsbaum mit seinen (elektrischen oder echten) Kerzen. Die Weihnachtslieder. Und natürlich die Geschenke. Aber wie riecht Weihnachten eigentlich? Im Idealfalle nach Weihnachtsgebäck, das frisch aus dem Ofen kommt. Vielleicht wurde die Küche zur Weihnachtsbäckerei und alle Kinder durften sich daran beteiligen, die süßen Leckereien für Weihnachten selbst herzustellen. Und ab und zu verschwand ein Stück Teig noch ungebacken in unseren Mündern. Je nachdem, wie streng es die Eltern mit der Disziplin an diesen Tagen nahmen, verteilte sich der Teig in der ganzen Küche, die sich im schlimmsten Fall eine neue Renovierung gewünscht hätte, nach der Aktion. Aber das Schönste am Weihnachtsfest war und ist: Wie haben für einander Zeit, wir verbringen die Tage miteinander und das am besten in glücklicher Harmonie. Vielleicht kommt auch die liebe Verwandtschaft zu Besuch, die wir viel zu selten sehen. Und dann gehen die Feiertage gleich in die nächsten über: Die Silvesterfeier steht schon eine Woche nach dem Heiligabend in den Starlöchern.

 

Die Vielfalt des Weihnachtsgebäcks

 

Weihnachtsgebäck kennt viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Was sind die Favoriten Ihrer Kinder? Was sind Ihre persönlichen Favoriten? Vielleicht möchten Sie unterschiedliches Weihnachtsgebäck in der ganzen Vielfalt austesten?

 

Die Anisplätzchen

 

Anisgebäck gilt als sehr bekömmlich. Vor allem bei Magen- und Darmbeschwerden werden dem Gewürz positive Wirkungen zugeschrieben. Anisplätzchen sind aufgrund ihres besonders würzigen Geschmacks sehr beliebt. Anis gilt als Gewürz- und Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Im Jahre 2014 wurde Anis als Heilpflanze des Jahres ausgezeichnet.

 

Spekulatius

 

Spekulatius ist ein flaches Gebäck aus gewürztem Mürbeteig, das in figürlichen Formen gebacken wird. Die Ursprünge dieses Gebäcks werden vermutet, sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden, wobei auch andere Regionen wie der Niederrhein und Westfalen eine gewisse Verbindung dazu beanspruchen. In den Niederlanden wird es als “Speculaas” und auf Französisch als “spéculoos” bezeichnet. Während Spekulatius in deutschsprachigen Ländern ein traditionelles und beliebtes Weihnachtsgebäck ist, das bereits im frühen Herbst erhältlich ist, wird es in den Niederlanden und Belgien traditionell am Nikolaustag verzehrt. Dennoch ist es auch in anderen Regionen, wie beispielsweise in Indonesien, wo es früher Niederländisch-Indien war, das ganze Jahr über erhältlich.

 

Früchtetaler

 

Eine besonders fruchtige Leckerei für das Weihnachtsfest sind die Früchtetaler. Als fruchtige Zutaten sind Kirschen, Datteln, Ananas oder auch Cranberries sehr beliebt. Früchtetaler sind eine Weihnachtsgenuss mit gutem Gewissen: Denn wir nehmen auch die gesunden Inhaltsstoffe von leckeren Früchten.

 

Das Spritzgebäck

 

Spritzgebäck ist eine Sorte Teegebäck, das aus zartem Spritzmürbeteig hergestellt wird, der durch Dressieren in verschiedene Formen gebracht wird. Typische Variationen von Spritzgebäck umfassen Spritzkringel, Bärentatzen, flammende Herzen und Buchstabenformen. Die Backzeit variiert und ist bei größeren Gebäckstücken wie flammenden Herzen etwas länger als bei kleineren. Die Teiglinge werden je nach Größe etwa 5–15 Minuten ohne Dampf gebacken. Nach dem Backen und dem Abkühlen kann das Spritzgebäck mit einem Schokoladenüberzug oder Zuckerguss verziert werden. Zusätzlich können bunte Zuckerperlen oder ähnliche Dekorationen hinzugefügt werden.

 

Der Spitzkuchen

 

Spitzkuchen, auch bekannt als Honigkuchen, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Gewürzkuchen oder Printen, ist eine süße und aromatisch gewürzte Variante des Lebkuchens, das in vielfältigen Formen und Variationen vorkommt. Dieses langlebige Gebäck ist in vielen Kulturen ein fester Bestandteil des weihnachtlichen Gebäcks, und nur wenige Sorten werden speziell auf Jahrmärkten und Volksfesten das ganze Jahr über angeboten. Spitzkuchen zählt zu den Dauerbackwaren in der Bäckerei. Die Herstellung von Spitzkuchen hat eine lange Tradition und ist in vielen Regionen ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Backkultur. Dies wird durch verschiedene geschützte Herkunftsbezeichnungen für regionale Spitzkuchenspezialitäten belegt, wie zum Beispiel Aachener Printen, Nürnberger Spitzkuchen oder Pulsnitzer Pfefferkuchen.

 

Der Zuckerkringel

 

Zuckerkringel sind schnell zubereitet und sie gelingen fast immer. Der Zuckerkringel ähnelt den typischen dänischen Butterkeksen, mit dem Unterschied der dicken Zuckerkristalle auf der Oberfläche. Der Teig von Zuckerkringeln kann ganz unterschiedliche gestaltet werden: Neben dem klassischen Kringel kann er auch zu Hildabrötchen verarbeitet oder ausgestochen werden.

 

Sehenswert: Kennen Sie bereits den schönen Bericht aus dem ARD-Morgenmagazin über unsere Seniorchefs?

Weihnachtsgebäck für festliche Momente

 

Ohne leckeres Gebäck ist das Weihnachtsfest nur das halbe Vergnügen. Doch wie kommen diese Leckereien zu unserem Weihnachtsfest? Entweder eröffnen wir selbst die Weihnachtsbäckerei oder wir kaufen das Weihnachtsgebäck. In den Supermärkten und Discountern bekommen wir dieses Gebäck meistens schon im Oktober, wenn nicht schon im September. Hier ist etwas Zurückhaltung angesagt: Denn wenn wir schon im Herbst leckeres Weihnachtsgebäck verspeisen, dann nehmen wir diesen Leckereien die Exklusivität an Weihnachten. Und natürlich ist es auch besser für unsere Zähne und für unseren Body-Mass-Index, wenn wir uns auf Weihnachtsgebäck an Weihnachten beschränken. Wenn Ihre Ansprüche an das Weihnachtsgebäck etwas höhergesteckt sind, dann sollten Sie darauf achten, dass dieses von einem Handwerksbäcker gebacken wurde. Ein gut erzogener Gaumen wird den Unterschied sofort schmecken. Das Weihnachtsgebäck der Dorfbäckerei Ackermann aus dem Saarland können Sie auch online bestellen.

 

 

Weihnachtsgebäck aus dem Saarland online bestellen

 

Saarländer Backtradition ist ganz besonders reizvoll. Denn hier treffen die deutsche Backkultur und die französischen Vorlieben aufeinander. Und auch Weihnachtsgebäck aus dem Saarland ist einfach einzigartig. Hier kommen die regionalen Vorlieben und Geschmacksnoten voll zum Tragen. Da wir in modernen Zeiten leben und das Internet zu nutzen gelernt haben (Wenn Sie diesen Artikel online lesen, sind Sie selbst der beste Beweis), können wir das Saarländer Gebäck für das Weihnachtsfest mit wenigen Mausklicks auch online bestellen. Heute klicken und morgen schon genießen. Sie bekommen handgemachtes Weihnachtsgebäck, fast so, als käme es aus Ihrem eigenen Backofen. Dieses Weihnachtsgebäck ist natürlich auch ein perfektes Geschenk für die Feiertage. Sie haben deshalb auch die Möglichkeit das Gebäckgeschenk über die Geschenkverpackung zu personalisieren.

 

Erleben Sie den Zauber der Weihnachtszeit mit köstlichem Weihnachtsgebäck aus dem Saarland. Bestellen Sie online und genießen Sie den einzigartigen Geschmack von handgemachten Leckereien!

Themen dieses Beitrages: Weihnachtsplätzchen Handwerksbäckerei / Weihnachtsgebäck online kaufen / Aromabäckerei / Weihnachtsgebaeck vom Handwerksbaecker bestellen / Weihnachtsplätzchen Sorten / Onlineshop Weihnachtsgebäck / Weihnachtsplätzchen online kaufen / selbstgemachtes Weihnachtsgebäck online bestellen / Onlineshop Weihnachtsplätzchen / Weihnachtsgebäck in Geschenkverpackung kaufen / Weihnachtsgebäck vom Bäcker kaufen / Weihnachtsgebäck Saarland / Gebäck bestellen online / Weihnachtsgebäck kaufen online / Weihnachtsgebäck kaufen Saarland / Weihnachtsgebäck bestellen und liefern lassen / Weihnachtsplätzchen online bestellen / Weihnachtsbäckerei

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Be antwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise.

ShopWarenkorbMein Konto